Sie führen alle Geschäfte des Dekanats und der Graduiertenschule und sind intern wie extern Ansprechperson für alle administrativen Belange rund um die Fakultät und Graduiertenschule.
Sie übernehmen Personalverantwortung und leiten ein Team von motivierten und qualifizierten Mitarbeitenden.
Sie betreuen alle Fakultätsgremien, Ausschüsse und Kommissionen (Fakultätsvorstand, Fakultätsrat, Habilitationskonferenz, Promotionsausschuss u. a.), bereiten die Beschlussfassungen vor und setzen diese um.
Als Mitglied des Direktoriums der Graduiertenschule agieren Sie im engen kommunikativen Austausch mit den weiteren Mitgliedern hinsichtlich aller strategischen und operativen Entscheidungen der Graduiertenschule.
Sie stellen die Planung und das Controlling der finanziellen Ressourcen sicher und beraten den Fakultätsvorstand sowie das HGSFP-Direktorium in allen Fragen des Personalwesens, der Buchhaltung und der Fakultätspolitik.
Sie übernehmen die administrative Begleitung von Berufungsverfahren.
Sie stellen die Promotionsverfahren in der Graduiertenschule sicher und koordinieren die Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen für Promovierende.
Sie bilden die Schnittstelle zwischen der zentralen Universitätsverwaltung und der Fakultät bzw. der Graduiertenschule.
Sie koordinieren und entwickeln das Programm der Graduiertenschule mit anderen Graduiertenprogrammen innerhalb und außerhalb der Universität.
Sie organisieren die Öffentlichkeitsarbeit, inklusive Veranstaltungen der Fakultät und der Graduiertenschule, und entwickeln die digitalen Prozesse und Strukturen weiter.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion im Fach Physik, Astronomie oder in angrenzenden, naturwissenschaftlichen Fachgebieten.
Sie haben hervorragende kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache und ein sicheres, repräsentatives Auftreten.
Sie überzeugen durch Entscheidungskraft, organisatorische Kompetenz, strategischen Weitblick, analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie diplomatisches Geschick.
Sie verfügen über Management- und Führungserfahrung im Wissenschaftsbereich, idealerweise in der Geschäftsführung wissenschaftlicher Einrichtungen.
Sie sind eine engagierte und belastbare Führungspersönlichkeit, die den akademischen Betrieb auch konstruktiv in die Zukunft bringen will.
Wir bieten:
Ein vielseitiges, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit einem hohen Maß an gestalterischer Verantwortung.
Teams aus hoch motivierten und qualifizierten Kolleg∗innen in einem modernen und dynamischen Arbeitsumfeld.
Attraktive Möglichkeiten der Weiterbildung zur Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Flexible Gestaltung der Arbeitszeit.
Unterstützung der Mobilität unserer Mitarbeitenden durch ein bezuschusstes Deutschlandticket.
Zu Beginn Ihrer Tätigkeit werden Sie von der bisherigen Stelleninhaberin begleitet und eingearbeitet. Zum 1. April 2025 übernehmen Sie die alleinige Verantwortung für Ihren Tätigkeitsbereich.
#J-18808-Ljbffr