Die Deutsche Bahn bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.Zum 1. September suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) am Standort Hannover.Die DB ist groß und sucht Elektroniker:innen in verschiedenen Bereichen. Je nach deinem Interesse und der Verfügbarkeit von Ausbildungsplätzen kannst du deine Ausbildung an unseren Zügen, Schienen und Stromleitungen oder Bahnhöfen durchführen.Deine AusbildungDeine Ausbildung bietet viel Abwechslung. Du bist im wöchentlichen Wechsel im Betrieb und in der Berufsschule.Bei uns lernst du nie alleine. Neben festen Ausbilder:innen lernst du gemeinsam mit anderen Auszubildenden und kannst Freundschaften fürs Leben schließen.An unseren Schienen und StromleitungenDu erkundest unser Schienennetz und prüfst z.B. ob Signale, Weichen oder Schranken noch funktionieren. Du reparierst diese.Manchmal gehst es hoch hinaus. Unsere Züge bekommen ihren Strom aus den Leitungen über den Gleisen. Hier wird deine helfende Hand gebraucht.An unseren BahnhöfenDu prüfst unter anderem, ob unsere Fahrstühle und Rolltreppen richtig funktionieren. Du reparierst sie, falls ein Fehler vorliegt.Dein ProfilDu hast einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss.Mathe und Physik liegen dir und machen dir Spaß.Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gern an elektronischen Bauteilen.Teamfähigkeit ist für dich selbstverständlich.Deine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise zeichnet dich aus.BenefitsWir bieten Dir ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.Zuschuss bis 350 € monatlich.Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.