Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern.
Das Zentrum Migration und Flucht in Rosenheim vereint spannende und abwechslungsreiche Projekte und Regelangebote für Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Flüchtlings- und Integrationsberatung LK Rosenheim eine motivierte Fachkraft mit 30-40 Wochenstunden.
Aufgaben
* Beratung und Unterstützung von geflüchteten Menschen vor Ort in Unterkünften und im zentralen Büro
* Erstorientierung im neuen Land: Vermittlung von Rechten und Pflichten sowie Informationen zu Behörden, Beratungsstellen und relevanten Einrichtungen
* Unterstützung bei administrativen Abläufen, Mitwirkungspflichten und Terminorganisation
* Begleitung und Unterstützung in Krisen- und Konfliktsituationen (z. B. akute Hilfe bei Suizidgefahr, häuslicher Gewalt, Kindeswohlgefährdung) in Zusammenarbeit mit den relevanten Fachstellen
* Koordination und Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten und sozialen Diensten
* Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Vernetzung im Sozialraum
* Dokumentation und Berichterstattung
* Öffentlichkeitsarbeit
Qualifikation
* Abgeschlossenes Studium (BA, Dipl. MA, PhD) der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
* Fundiertes theoretisches Wissen und breites methodisches Repertoire
* Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Geflüchteten von Vorteil
* Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie im Sozialleistungssystem wünschenswert
* Eine hohe interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit
* Identifikation mit unseren Werten (Würde des Menschen, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz) sowie den berufsethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit
* Führerschein, Fahrzeug
* Selbständiges Arbeiten und übergreifende Denkweise
* Teamfähigkeit
* Flexibilität und Belastbarkeit
Erfahrungen im Feld der Migrations- und Integrationsarbeit sind wünschenswert aber keine zwingende Voraussetzung. Aufgrund der dynamischen politischen Lage und sich ständig ändernder Rahmenbedingungen sollte die Bereitschaft bestehen, den Arbeitsbereich ggf. auch innerhalb der einzelnen Projekte zu wechseln und aktiv Fortbildungsangebote anzunehmen.
Benefits
Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, i.d.R. E 10
* Großzügige Anerkennung von einschlägiger Berufserfahrung hinsichtlich der Gehaltsstufen
* Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts), Familienbudget und vermögenswirksame Leistungen
* Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. 6,5 % des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts über die EZVK
* Beihilfe mit der Möglichkeit zur Höherversicherung einmalig ohne Gesundheitsprüfung
* Betriebliches Gesundheitsmanagement (BKK Diakonie: Gesundheitsfördernde Angebote; Company Bike: Privat nutzbares Firmenfahrrad; EGYM Wellpass: 6.000 Partnerstudios und Sportmöglichkeiten)
* 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage
* Fort- und Weiterbildungen und Unterstützung bei berufsbegleitenden Zusatzqualifikationen
* Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Team (und natürlich auch bei betrieblichen Feiern und Events wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, B2Run-Firmenlauf etc.)
* Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, Klausurtagungen sowie Supervision
* Sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung
* Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem werte- und wirkungsorientierten Träger
* Viel Eigenverantwortlichkeit und vielfältige Beteiligung an Entscheidungsprozessen
* Wechselmöglichkeiten innerhalb des Trägers und gute Aufstiegschancen
* Von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung geprägte vielfältige Arbeitsatmosphäre
Wenn Sie Spaß daran haben sich in einem multiprofessionellen, hochengagierten Team einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Diakonie Rosenheim steht seit 50 Jahren für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern und Teilen von Niederbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und dem Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen, zu lindern oder gar nicht entstehen zu lassen.
Unter dem Dach "Jugendhilfe Oberbayern" engagieren wir uns in der Kindertagesbetreuung, Ganztagsbetreuung an Schulen, Jugend(sozial)arbeit, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe und (vorläufigen) Inobhutnahme. "Soziale Dienste Oberbayern" hält zahlreiche Angebote in der Alten-, Wohnungslosen-, Arbeitslosen-, Straffälligen-, Flüchtlings- und Eingliederungshilfe für Erwachsene vor.