Ausbildung zur Altenpflegehilfe Altenpflegehelferinnen unterstützen Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen. Sie übernehmen pflegerische Aufgaben wie die Hilfe bei der Körperpflege und beim Essen. Außerdem unterstützen sie ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. In der Altenpflegehilfe haben Sie hervorragende Zukunftsaussichten und einen auf Dauer sicheren Arbeitsplatz sowie Perspektiven zur Weiterentwicklung. Ausbildungsinhalte Die Ausbildung zur/zum Altenpflegehelferin dauert ein Jahr und gliedert sich in einen: theoretischen Teil von 700 Stunden und praktischen Teil von 900 Stunden Kursbeginn ist an allen fünf Schulstandorten jährlich im Frühjahr und im Herbst Seit 2024 neu: Deutsch-Sprachkenntnisse auf B1-Niveau für ausländische Bewerberinnen (Zertifikat erforderlich) Auszubildende schließen einen Ausbildungsvertrag mit einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung, der auch von der Schule unterzeichnet wird. Darüber hinaus realisiert die Schule die enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch intensive Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ausbildungseinrichtungen. Die DRK Akademie SH bietet die Altenpflegehilfe-Ausbildung unter Beachtung der aktuellen pflegewissenschaftlichen, gerontologischen und medizinischen Erkenntnisse an. Hier lernst du mit modernsten digitalen Methoden (z.B. Schüler-Tablet und interaktivem ActiveBoard). Neu in 2025: Ab April 2025 bieten wir an allen Standorten die Ausbildung in der Mobilen Altenpflegehilfe an. Diese richtet sich an Menschen mit langjähriger Berufserfahrung in der Pflege (ohne Abschluss) und Pflegeinteressierte mit vorhandener Erstausbildung. Sie können in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit/ Jobcenter zusammen mit dem staatlich anerkannten Abschluss zur/zum Altenpflegehelferin (APH) einen Führerschein Klasse B erwerben. Ab September 2025 bieten wir neben den bekannten Schulstandorten auch in Husum die Ausbildung in der Altenpflegehilfe bzw. Mobilen Altenpflegehilfe (s.o.) an. Kommen Sie bei Interesse für beide Angebote gern auf uns zu. Details Ausbildungsvoraussetzungen Hauptschulabschluss gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes Empfehlenswert ist ein vorheriges Orientierungspraktikum Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie an Sonn- und Feiertage Für ausländische Bewerberinnen: Deutschkenntnisse Niveau B1 (Zertifikat muss vor Ausbildungsbeginn vorliegen) Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Eltern Ausbildungsvertrag (falls noch nicht vorhanden, können wir bei der Suche einer Ausbildungseinrichtung behilflich sein. Bitte wenden Sie sich an folgende E-Mail-Adresse: pflegeausbildung[at]drk-sh.de) Dauer Die Vollzeitausbildung dauert ein Jahr. Vergütung Während der Ausbildungszeit erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, die sich in der Regel zwischen 500 und 1.000 €/monatlich bewegt. Im Einzelfall ist eine Förderung über das Arbeitsamt möglich, da eine Zertifizierung nach AZAV vorliegt. Ansprechpartnerin Team Ausbildung Telefon: 0431 5707-947 pflegeausbildungdrk-sh.de DRK Akademie SH Werner-von-Siemens-Straße 15 24568 Kaltenkirchen