Ihre Aufgaben
:
1. Betreuung und Begleitung von Familien, deren Kinder und Jugendlichen im Rahmen ambulanter Hilfen zur Erziehung, Erziehungsbeistandschaften und begleiteter Umgänge
2. Einzelfallbezogene Hilfen unter Einbindung des jeweiligen sozialen Umfeldes zur Einhaltung des Lebensbezuges um die Erziehungsfähigkeit und Entwicklung aller Familienmitglieder zu fördern
3. Arbeit mit und am Hilfeplan, Dokumentation
4. Zusammenarbeit mit den örtlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe und anderen Kooperationspartnern, Netzwerkarbeit
5. Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns
6. Regelmäßige Teilnahme an Fallberatungen und Supervision
Ihr Profil:
7. Abschluss als Sozialpädagoge, Sozialpädagogin, Sozialarbeiter*In, BA Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
8. Offene und annehmende Haltung gegenüber den Familien und ihren Systemen
9. Kenntnisse und sicherer Umgang in der Gesprächsführung hinsichtlich gewaltfreier Kommunikation
10. Kompetenzen im Bereich der Beratung von Familien
11. Kenntnisse in der sozialpädagogischen Diagnostik sowie diverses Methodenwissen
12. Fähigkeiten zur Netzwerkarbeit mit Institutionen, Ämtern und Kooperationspartnern
13. Hohe Eigenverantwortung und Einsatzbereitschaft
14. Sichere PC-Kenntnisse
Ihre Vorteile
Finanzielle Vorteile
15. Eigener Mantel- und Entgelttarifvertrag inklusive Weihnachtsgeld
16. Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende
17. "Mitarbeitende werben Mitarbeitende"-Prämie
18. Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
19. Zuschuss zum Deutschland-Ticket
20. Wunsch-Fahrrad zu Sonderkonditionen als Leasing-Firmenrad
21. Attraktive Vergütung
Work-Life Balance
22. 30 Tage Jahresurlaub
23. Gesundheitsprävention und -förderung
24. Umfangreiche betriebsärztliche Betreuung und betriebliches Eingliederungsmanagement
25. Flexible Arbeitszeitmodelle
26. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
27. Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Talentmanagement
28. Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
29. Jahresgespräche zur persönlichen Zielvereinbarung und Entwicklung
30. Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren zahlreichen Einrichtungen
31. Fachtagungen und Netzwerktreffen
32. Begleitete Einarbeitung
33. Supervision
34. Förder- und Entwicklungsinstrumente
Unternehmenskultur
35. 75 Jahre gemeinnützig für eine gute Sache
36. Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang
37. Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen
38. Umweltmanagement und Green IB für mehr Nachhaltigkeit
39. Interessenvertretung und -förderung durch Betriebsräte
40. Schwerbehindertenvertretung und Ombudsbeauftragte
41. Unternehmensveranstaltungen wie z.B. Sommerfest
42. Regelmäßige Team-Events
43. Willkommenstag
44. Toller Zusammenhalt im Team
Wenn es möglich ist, kommen wir den Wünschen nach flexibler Arbeitszeit und