GEMEINSAM FÜR FORSCHUNG – FÜR EINEN ZUKUNFTSWEISENDEN FRAUNHOFER-FORSCHUNGSCAMPUS. VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Die Region Stuttgart zählt zu den innovationsstärksten Metropolregionen Europas. Als Impulsstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft spielt das Institutszentrum Stuttgart IZS dabei eine wichtige Rolle. Es umfasst fünf Institute (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB) und ist mit einem Betriebshaushalt von über 117,4 Millionen Euro, mehr als 2 000 Mitarbeitenden und einer Fläche von 100 000 Quadratmeter das zweitgrößte Forschungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft.
Die IZS-Campusdienste übernehmen als interner Dienstleister am Forschungscampus Stuttgart institutsübergreifende Aufgaben in den Gebieten Finanzen und Einkauf, Gebäudetechnik, Infrastruktur sowie Personal- und Reisemanagement.
Was Du bei uns tust
Im Rahmen deiner Ausbildung erlangst du vielseitige Kenntnisse im Organisieren, Koordinieren und Durchführen bürowirtschaftlicher Abläufe. Deine Ausbildung umfasst eine Vielzahl kaufmännisch-verwaltender Tätigkeiten in den Bereichen:
* Buchführung: Buchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Gerätewirtschaft
* Einkauf: Vergaberecht und Zoll
* Controlling: Berichtswesen, Budgetplanung, Instituts- und Projektcontrolling
* Personalmanagement: Personalbetreuung, Recruiting, Personalmarketing und Personalentwicklung
* Reisemanagement: Buchung von Dienstreisen unter Berücksichtigung des Bundesreisekostenrechts
* Facility Management: Technische und infrastrukturelle Prozesse in der Campusverwaltung
Du wirst ein vollwertiges Mitglied unseres Verwaltungsteams und übernimmst schnell eigenständig kaufmännische Tätigkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit den ansässigen Instituten bekommst du außerdem interessante Einblicke in unseren Forschungscampus Stuttgart. Unsere Ausbilder*in und die Mentor*innen unserer Sachgebiete sind dabei immer an deiner Seite und unterstützen dich tatkräftig bei deiner Ausbildung. Im Laufe des Bewerbungsverfahrens erfährst du, welche Wahlqualifikationen wir dir anbieten können.
Was Du mitbringst
* Ein guter mittlerer Bildungsabschluss
* Interesse an Verwaltungs- und Büroarbeit sowie ein gutes Zahlenverständnis
* Aufgeschlossenheit, Serviceorientierung und Spaß an der Arbeit im Team
* Eine systematische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Organisationstalent
* Gutes Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
Was Du erwarten kannst
* Wir bieten dir eine abwechslungsreiche, praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung, an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
* Du startest deine Ausbildung in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld und bekommst den Freiraum, deine Ideen und Fähigkeiten einzubringen.
* Wir bieten flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache.
* Wir unterstützen deine individuelle Karriereentwicklung.
* Du bekommst eine moderne Arbeitsausstattung (inklusive Laptop).
* Dich erwartet zudem eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung mit 30 Urlaubstagen und Altersvorsorge (VBL) sowie Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket.
* Außerdem gibt es verschiedene Angebote zur Gesundheitsförderung (u. a. vom Hochschulsport).
Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?