Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben – bewerben Sie sich Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin, sucht zur Kennziffer: IV B - 110 / 2024 an der Schule 13088 Berlin-Weißensee, Buschallee 23 A ab sofort und unbefristet Personal für das Aufgabengebiet als Entgeltgruppe: E2 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Ihr Aufgabengebiet umfasst: • Mithilfe bei der Bestückung der Lehrküchen mit Unterrichtsmitteln und Verbrauchsmaterialien. • Reinigungsarbeiten in Lehrküchen und Mensaküche. • Mithilfe bei der Speisenvor- und –zubereitung in der Mensaküche an projektfreien Tagen, Essenausgabe, Abwasch, Reinigung der Küchengeräte und Maschinen. • Mithilfe bei der Reinigung und Pflege der Kühl- und Lagerräume. • Mithilfe in der Wäscherei (Bügeln, Mangeln, Waschen, Nähen). Sie verfügen über Grundkenntnisse der Speisenbereitung und der Wäschepflege. Gültige Bescheinigung gem. § 43 Infektionsschutzgesetz. Allgemeine Hinweise: Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Die Bewerbung von Personen, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, ist ebenso ausdrücklich erwünscht. Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen: Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente bei: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Aktuelles dienstliches Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung/Zeugnis noch nicht vorliegt, bitte ich, für die Erstellung Sorge zu tragen. Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Arbeitszeugnisse/dienstlichen Beurteilungen sind diese als amtlich anerkannte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt Ihre Unterlagen übersenden Sie bitte ohne (Büro-)Klammern, ohne Schnellhefter/Bewerbungsmappen und ohne Sicht- und Prospekthüllen. Bitte verzichten Sie unbedingt auf die Übersendung von Originalunterlagen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per beigefügtem Freiumschlag oder Fachpost zurückgesandt. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe ihrer derzeitigen personalaktenführenden Stelle mit konkreten Informationen zur Behörde einschließlich Geschäftszeichen und Name/Vorname der Personalsachbearbeiterin bzw. des Personalsachbearbeiters, vollständige Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei. Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen und das Anforderungsprofil finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende dieser Seite. Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte per Post unter Angabe der Kennziffer IV B - 110 / 2024 bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 10.02.2025 an folgende Bewerbungsanschrift: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie I B 2.11 (IV B - 110 / 2024) Bernhard-Weiß-Str. 6 10178 Berlin Ihre Ansprechpartnerin in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Frau Karin Henke Tel.: 030 90227 5797 Mail: karin.henkesenbjf.berlin.de