Die Abteilung Prozessmanagement Finanzen und Controlling versteht sich als interner Dienstleister der Fraunhofer-Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Optimierung von Prozessen im Vorstandsressort Finanzen und Controlling. Unser Fokus liegt auf den Abläufen der Bereiche Projekte, Finanzen, Controlling, Reise und Risikomanagement. Zudem stellen wir unseren Instituten Beratungsleistungen und Expertise für kaufmännische Prozesse zur Verfügung. Projektleitung und Projektmanagement von Prozessoptimierungsprojekten (Projektplanung, -abwicklung, -kommunikation), Multiprojektmanagement
Prozessstrategie: Beratung zur Definition und Ausrichtung der Prozesse
Prozessdokumentation: Erstellung von zielgruppenorientierten Dokumentationen, u.a. mit Signavio
Prozessumsetzung: Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Prozesskunden im Rahmen von Projekten
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Projekt- und Prozessmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Projektmanagement
Mehrjährige Erfahrung in gängigen Prozessmanagement-Tools, idealerweise in Signavio
Engagement, soziale Kompetenz und unternehmerisches Denken
Eine spannende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem dynamischen Umfeld und die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation der Fraunhofer-Gesellschaft mitzuwirken.
Ein motiviertes Team mit sympathischen Kolleg*innen, die in einer Abteilung mit flachen Hierarchien zusammenwirken
Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander, der Spaß bei der Arbeit ist uns wichtig
Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bis zu 60 %
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ein attraktives Gehaltspaket mit 30 Urlaubstagen und Altersvorsorge (VBL)
Ein vergünstigtes Jobticket dank Arbeitgeberzuschuss
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Frau Kyra Schießl-Prietz
Abteilung Prozessmanagement Finanzen und Controlling