Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS gehört zu den größten IuK-Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft.
Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Geschäftsbereich ASCT eine:n Werkstudent:in.
Was Du bei uns tust
Für das aktuelle Forschungsvorhaben "ConnRAD" werden der Austausch und die Aktualisierung digitaler Karten als Grundvoraussetzung für das automatisierte und vernetzte Fahren untersucht. Als Partner im Projekt untersucht Fraunhofer FOKUS Crowd-Sourcing Methoden mit denen durch den Einsatz von Smartphones in Fahrzeugen die Aktualisierung der Karten unterstützt werden kann. Dazu sollen visuelle Informationen auf Smartphones vorverarbeitet und auf einem leistungsstarken Backend zu Karteninformationen weiterverarbeitet werden. Dabei müssen die gegensätzlichen Anforderungen an diese Methoden bzgl. begrenzter Rechenleistung auf Smartphones und begrenzter Bandbreite der Übertragung ans Backend vereint werden.
Wir bieten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit im automotiven Umfeld. Die Aufgaben umfassen unterstützende Tätigkeiten unter Anleitung in folgenden spannenden Themenfeldern:
* 30 % Android-Entwicklung
* 30 % Bearbeitung von ML/Computer Vision Methoden
* 20 % Data Analytics
* 20 % Präsentation von Papieren vor Lesegruppen, Verfassen und Veröffentlichen von Berichten und Leitung von Gruppendiskussionen mit anderen Studenten und Wissenschaftlern
Was Du mitbringst
* Student:in der Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
* Projekt- und Programmiererfahrung in objektorientierten Programmiersprachen (wie Java/Kotlin/C++)
* Projekt- und Programmiererfahrung in Python und gängigen ML-Frameworks wie Tensorflow oder Pytorch
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft sind darüber hinaus:
* Erste Erfahrungen im Handling und/oder der Analyse größerer Datenmengen
* Vertrauter Umgang mit Continuous-Integration-Entwicklungsprozessen (Git, Gradle, IntelliJ, Jenkins)
* Programmiererfahrung mit Android
* Strukturierte und selbständige Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
Was Du erwarten kannst
* Eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem innovativen und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
* Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten
* Begleitung bei Deiner Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit
* Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage und ÖPNV-Anschluss vor der Tür
* Zahlreiche Einkaufs-, Reise- und Veranstaltungsrabatte durch Corporate Benefits
Die Vergütung richtet sich nach dem Fortschritt deines Studiums.
Die Arbeitszeit beträgt 60-80 Stunden pro Monat. Es ist eine Befristung von einem Jahr vorgesehen. Grundsätzlich sind wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Dein Arbeitsort befindet sich in der Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin-Charlottenburg.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Deinem Lebenslauf sowie relevanten (Arbeits-)Zeugnissen. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Kay Massow
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: kay.massow@fokus.fraunhofer.de
Wenn Du besondere Unterstützung im Bewerbungsprozess brauchst, ist unsere Recruiterin Jennifer Hauda unter der E-Mailadresse recruiting@fokus.fraunhofer.de gerne für Dich da und freut sich auf Deine Nachricht.
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
www.fokus.fraunhofer.de
Kennziffer: 78455 Bewerbungsfrist: