Handwerkliches Können und Spaß an der Technik zeichnen Sie aus? Sie interessieren sich für die Naturwissenschaften und beschäftigen sich gerne mit unterschiedlichen Materialien?
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig ist eines von mehr als 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Mit 180 Mitarbeitenden arbeiten wir gemeinsam an zukunftsfähigen Produkten und Produktionssystemen entlang der gesamten Prozesskette. Bei uns ist jede*r willkommen. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Vielfalt fördert, Respekt ermöglicht, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Wir suchen zum 1. August 2025 in Braunschweig eine*n Auszubildende*r zur/zum Oberflächenbeschichter*in für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft.
Im Zentrum Ihrer Ausbildung steht das Erlangen theoretischer und praktischer Kenntnisse für elektro- und nasschemische Verfahren. Diese finden u.a. Anwendung in der Vorbehandlung und Beschichtung von Oberflächen - von der Schraube bis zum Stanz- oder Presswerkzeug, vom Fahrwerk bis zur Platine bis hin zu Satelliten für die Raumfahrt – um diese bspw. vor Korrosion und Verschleiß zu schützen. Die Elektrochemie ist zudem die Schlüsseltechnologie für die Energiewende in den Bereichen der elektrischen Energiespeicher (Batterien) und der Wasserstoffwirtschaft und findet auch breite Anwendung bei Recyclingprozessen.
Was Sie bei uns tun
Die Ausbildungsinhalte:
* Grundlagenversuche im Bereich der Elektrochemie
* Vorbereiten, durchführen und dokumentieren von Messungen bzw. Versuchen
* Teamarbeit in verschiedenen Abteilungen und Projekten
* Forschen, entwickeln, analysieren und anwenden
Was Sie mitbringen
* Einen guten Realschulabschluss (in den Fächern Physik, Chemie und Mathematik mind. Note 3)
* Ein bereits absolviertes Praktikum im technischen Bereich ist von Vorteil
* Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
o schnelle Auffassungsgabe
o große Lernbereitschaft
o selbstständige Arbeitsweise
o technisches Verständnis
Was Sie erwarten können
* Einblick in verschiedene Fachabteilungen und ein familiäres Betriebsklima
* Einbindung in Forschungsprojekte, die die Zukunft gestalten
* Kostenübernahme sämtlicher Schulbücher und Büromaterialien
* Steigende Ausbildungsvergütung pro Ausbildungsjahr und 30 Tage Urlaub
* Angebot von verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
* Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
Der Berufsschulunterricht findet am Technischen Berufskolleg Solingen im Blockunterricht (2 x 6 Wochen pro Lehrjahr) statt.
Steigende Ausbildungsvergütung pro Ausbildungsjahr (nach TVAöD):
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Vielfalt ist für uns ein Erfolgsfaktor - Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder einer möglichen Behinderung. Sollten Sie im Bewerbungsprozess oder am Arbeitsplatz Anpassungen benötigen, teilen Sie uns dies gerne mit. Wir werden gemeinsam mit Ihnen versuchen diese umzusetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Je nach Leistung in der Ausbildung und Berufsschule kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button »Bewerben«!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Sebastian Knorn (Ausbilder)
Tel.: +49 531 2155-913
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet gerne:
Frau Carolin Buttler
Tel. +49 531 2155-550
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
www.ist.fraunhofer.de
Kennziffer: 66374 Bewerbungsfrist: