Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V. ist der unabhängige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt in Sachsen-Anhalt, landesweit anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 KJHG sowie Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in Sachsen-Anhalt. In der außerschulischen Jugendbildung werden von uns Seminare, Workshops und Gedenkstättenfahrten für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre sowie für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit organisiert und durchgeführt.
Wir sind politisch und konfessionell unabhängig. Bei uns engagieren sich junge Menschen für junge Menschen. Als landesweit agierender Jugendverband treten wir für eine tolerante, offene und gerechte Gesellschaft ein und engagieren uns als politische Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen für deren stärkere Beteiligung in allen Lebensbereichen. Unsere Grundwerte Solidarität, Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Emanzipation und Toleranz sind dabei Grundlage unseres Handelns.
Ein Hauptarbeitsfeld des Landesjugendwerkes der AWO sind die Freiwilligendienste mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD). Als landesweiter Träger übernehmen wir die Beratung und pädagogische Begleitung der Freiwilligen und arbeiten dabei eng mit den jeweiligen Einsatzstellen zusammen. Die Freiwilligendienste verstehen wir als Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem überwiegend Jugendliche aber auch Erwachsene Erfahrungen im Bereich der sozialen, pädagogischen bzw. pflegerischen Arbeit gewinnen und dabei Einblicke in Arbeits- und Berufsstrukturen bekommen. Dabei sammeln sie Erfahrungen in der Gruppen- bzw. Teamarbeit und verfolgen die vereinbarten Lernziele.
pädagogische*n Mitarbeiter*in Freiwilligendienst
APCT1_DE