Was Sie bei uns tun
* Unterstützung und Durchführung von Lüftungstechnik-Projekten
* Aktive Mitarbeit im Projektteam »Gebäudetechnik« mit übergreifenden Schnittstellenfunktionen in die Technische Gebäudeausrüstung
* Energetische und hygienische Bewertung und Optimierung von raumlufttechnischen Anlagen
* Bewertung von Fachplanungsleistungen der Lüftungstechnik
* Koordinierung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen
* Planung und Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungen sowie Beauftragung und Überwachung der ausführenden Gewerke und Fremdfirmen
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik bzw. vergleichbares Ingenieurstudium oder Meister*in / Techniker*in in Technische Gebäudeausrüstung, Heizungs-, Klima-, Sanitär- und Lüftungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
* Relevante Berufserfahrung in der Lüftungstechnik
* Von Vorteil: Kenntnisse in der HOAI und VOB
* Sehr gutes Deutsch, hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Routine im Umgang mit MS Office
* Nach gründlicher Einarbeitung: Teilnahme an der Rufbereitschaft (alle 6–7 Wochen, gesondert vergütet)
* Idealerweise Führerschein Klasse B
Was Sie erwarten können
* Ein langfristig angelegtes Arbeitsverhältnis in einem engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen
* Persönliche und fachliche Entwicklungsperspektiven durch finanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine verantwortungsvolle Position mit abwechslungsreichem Wirkungskreis
* Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit durch ort- und zeitflexibles Arbeiten
* 30 Tage Urlaub
* Betriebliche Altersversorgung
* Kantine und Cafeteria
* Kostenfreies Parken
* Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge
* Deutschland-Ticket Jobticket
* Gesundheitsförderung (u. a. aktive Mittagspause)
* Kinderbetreuung und Ferienprogramme
Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 10 (je nach Qualifikation).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft IZS