Kennziffer: VI-152/25
Aufgabenbeschreibung
* Mitwirkung in der Forschung und im Wissenstransfer des Fachgebiets mit einem Hauptarbeitsfeld innerhalb des Spektrums:
* Ressourceneffizienz beim Planen und Bauen,
* innovative Beschaffungs- und Projektabwicklungsmodelle (u.a. IPA, ECI),
* Bauprozessmanagement sowie
* Bauvertrags- und Konfliktmanagement
* Bearbeitung fachspezifischer und transdisziplinärer Aufgabenstellungen
* Mitwirkung an der Drittmitteleinwerbung für die Realisierung von Forschungsprojekten
* Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
* Mitwirkung in der Lehre; Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Abschlussarbeiten
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des fachgebietsspezifischen Lehrangebots
Erwartete Qualifikationen
* erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) des Bauingenieurwesens, des Wirtschaftsingenieurwesens (Bau) oder vergleichbarer Fachrichtungen, überdurchschnittliche Abschlussnote
* vertiefte, profunde Fachkenntnisse in der Baubetriebswissenschaft
* Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
* sicheres Beherrschen der einschlägigen IT-Anwendungen (Excel, Word, Powerpoint, Outlook)
Wünschenswerte Qualifikationen:
* Interesse an disziplinübergreifender wissenschaftlicher Arbeit in den Bereichen des Bauwesens und der angrenzenden Ingenieurs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
* vertiefte Kenntnisse der deutschen Bauwirtschaft bzw. des deutschen Baumarkts
* vertiefte Kenntnisse im deutschen Bauvertrags- und Vergaberecht
* vertiefte ökonomische Kenntnisse, insbesondere im Theoriefeld der Neuen Institutionenökonomik bzw. der Ökonomischen Analyse des Rechts
* Erfahrungen in der Produktionsplanung und Bauleitung im Bauunternehmen, gerne im Bereich Infrastruktur/Tiefbau
* Erfahrungen im fachtechnischen Vertrags- und Nachtragsmanagement bei Bauvorhaben
* Erfahrungen im Bereich des Beschaffungs- bzw. Projektmanagements von Bauvorhaben
* Beherrschung für den Bereich des Baubetriebs einschlägiger Anwendungen wie z.B. Kalkulationsprogrammen (MS Project, RIB iTWO o.ä.)
* hohe kommunikative Kompetenz und Teamorientierung
* selbständige wissenschaftliche Arbeitsweise