Über den BereichBitte bewerben Sie sich umgehend, wenn Sie aufgrund des großen Interesses für diese Stelle in Frage kommen.In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A.BenefitsTeam und KollegialitätBei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.FlexibilitätJahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.Attraktives ArbeitsumfeldEin familiäres Arbeitsumfeld, eine moderne Infrastruktur sowie kostenlose Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) für alle Mitarbeitenden.Weiterbildung und EntwicklungWir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.Anerkanntes LehrspitalDie PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.AufgabenSie unterstützen und fördern die sozialen und emotionalen Fähigkeiten sowie Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten (Alter 18 Jahre) im ambulant aufsuchenden SettingSie unterstützen die Patientinnen und Patienten bei der Gestaltung der Tagessstruktur und übernehmen die psychiatrisch-pflegerische Versorgung in Zusammenarbeit mit den fallführenden Therapeutinnen und Therapeuten des interdisziplinären Teams aus dem ärztlichen, psychologischen und sozialpädagogischen BerufsfeldIn Krisensituationen handeln Sie entsprechend kompetent und vermitteln den Kindern, Jugendlichen und deren familiären Bezugspersonen SicherheitSie sind mitverantwortlich für die Umsetzung der BehandlungsplanungProfilSie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegfachperson HF/FH und bringen mehrjährige Berufserfahrung in psychiatrischer Pflege, idealerweise mit Kindern und Jugendlichen mitEidgenössisch anerkannte Ausbildung in Pflege FH / HF mit (Anerkennungsnachweis des Schweizerischen Roten Kreuzes bei ausländischen Diplomen)Sie sind flexibel, engagiert, belastbar sowie eine verantwortungsvolle Persönlichkeit mit Freude an einer anspruchsvollen PatientenbetreuungSie sprechen und schreiben fliessend Deutsch und verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-AnwendungenSie verfügen über den Fahrausweis Kategorie B und sind bereit mit einem Dienstfahrzeug Familien im Kanton Aargau aktiv aufzusuchenSie sind bereit auch in frühen Morgenstunden oder in den frühen Abend hinein in den Familien zu intervenierenBeteiligung am telefonischen Rufdienst zu den BürozeitenFragen zur Stelle?Béatrice Morier, Stationsleiterin Pflege und Sozialpädagogik Home Treatment