CHEFARZT RHEUMATOLOGIE M/W/D K L I N I K U M W E S T M Ü N S T E R L A N D ST. MARIEN-KRANKENHAUS AHAUS Das St. Marien-Krankenhaus Ahaus gehört zu den modernsten Akutkrankenhäusern der Allgemeinversorgung. Im Rahmen eines Förderprojektes werden 2025 rund 55 Millionen Euro in das neue Krankenhaus in Ahaus investiert. Neben Erweiterungen der Bettenstationen werden sämtliche relevante Versorgungsstrukturen des Standortes baulich weiterentwickelt. Die Klinik für Rheumatologie wird vom derzeitigen Standort in Vreden nach Ahaus verlagert. Die Position ist nachzubesetzen, da die jetzige Stelleninhaberin in den Ruhestand gehen wird. Die neue Führungsperson wird nicht nur für den Aufbau der Klinik am neuen Standort verantwortlich sein, sondern hat auch die Möglichkeit, das Leistungsspektrum weiter auszubauen und eine integrierte Versorgung zu etablieren. IHRE AUFGABEN Weiterentwicklung und Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung auf dem neuesten Stand der Medizin, Umzug und Aufbau der Rheumatologie am neuen Standort Führung und Weiterentwicklung des Teams aus Ärzten, Pflegern und Funktionsdiensten sowie bereichsübergreifende Sicherstellung der Aus-/ Weiterbildung Unternehmerische Führung der Abteilung unter Berücksichtigung von Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sowie aktive Steuerung von Projekten zur medizinstrategischen Weiterentwicklung der Rheumatologie und des Krankenhauses Integration in das Klinikteam und enge Kooperation mit den ChefarztkollegInnen Intensive Marktbearbeitung zur Patientengewinnung durch Weiterentwicklung des Beziehungsnetzwerkes Weiterentwicklung eines Experten- und Dienstleistungsimage und konstruktive Kooperation mit anderen Kliniken IHR PROFIL Facharzt für Rheumatologie, Zusatzbezeichnung Nephrologie, Orthopädie o.ä. wünschenswert Promotion, Habilitation wünschenswert Nachgewiesene langjährige Erfahrung und hervorragende Qualität in der rheumatologischen Leistungserbringung Nachgewiesene Kenntnisse in Prozessoptimierung und Veränderungsprojekten Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung Sehr gutes Verständnis für die Balance zwischen medizinischen und ökonomischen Fragestellungen Faire, wertschätzende und motivierende Führung von Mitarbeitenden und Teams Ausgeprägte Leistungs- und Erfolgsorientierung, Durchhaltevermögen und Belastbarkeit GEBOTEN WIRD Geboten wird eine sehr verantwortungsvolle, fachlich anspruchsvolle und auf Dauer ausgelegte Führungsaufgabe, die mit den erforderlichen Gestaltungs- und Entscheidungsspielräumen ausgestattet ist. IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN Eva Bechstein eva.bechsteinkoehnundkollegen.de und Isabel Rüdinger Tel. 0152 02089844, isabel.ruedingerkoehnundkollegen.de stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen und weitere Auskünfte zur Verfügung. KÖHN & KOLLEGEN Widenmayerstraße 34, 80538 München www.koehnundkollegen.de