Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Stellenausschreibung
Kennziffer 2024/127
Im International Office der Universität Hildesheim ist zum 16.10.2024 eine Stelle als
Leitung des International Office (m/w/d)
(TV-L E 14, 75%)
im Rahmen einer Mutterschutzvertretung und einer sich anschließenden Elternzeit bis voraussichtlich zum 15.08.2025 zu besetzen.
Aufgaben:
Sie
1. leiten und organisieren das International Office mit Personal- und Budgetverantwortung
2. entwickeln Strategien, konzipieren Internationalisierungsaktivitäten und tragen die Verantwortung für die Umsetzung der Internationalisierungsziele in Erfüllung und Ausgestaltung des Hochschulentwicklungsplanes
3. führen das Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der HRK durch
4. prüfen und bearbeiten strategische, operative und rechtliche Grundsatzfragen
5. akquirieren Drittmittel, steuern Drittmittelprojekte in eigener Verantwortung und bauen das Drittmittelportfolio weiter aus (insbesondere bei DAAD-Programmen)
6. prüfen (Kooperations-)Verträge und arbeiten diese aus
7. stimmen sich eng mit der Vizepräsidentin für Internationales und Chancengleichheit, den Dekaninnen und Dekanen und Fachkoordinatorinnen und -koordinatoren und weiteren Stakeholdern ab
8. vertreten und repräsentieren in Fragen der Internationalisierung bei nationalen und internationalen Einrichtungen, Netzwerken und Messen
9. beraten und unterstützen die Hochschulangehörigen zu Fragen der internationalen Zusammenarbeit sowie zu Förderprogrammen (DAAD, Erasmus+)
Voraussetzungen:
10. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Interkulturelle Kommunikation, Sprach- und Kulturwissenschaften, Internationale Beziehungen oder in einer ähnlich geeigneten Studienrichtung, gerne mit Promotion
11. akademische Studien- und/oder Berufserfahrung im In- und Ausland
12. Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von Projekten sowie der Akquise und Verwaltung von Drittmitteln
13. langjährige einschlägige Berufserfahrung im geschilderten Arbeitsgebiet von Vorteil
14. Strategiekompetenz mit Bezug zur Internationalisierung, insbesondere von Studium und Lehre
15. Erfahrung mit der Durchführung von Audits, Evaluationen und Qualitätsmanagement wünschenswert
16. Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement und Changemanagement sowie interkulturelle Kompetenz von Vorteil
17. sehr gute kommunikative Fähigkeiten in englischer und deutscher Sprache (C1-Niveau)
18. selbstständige, analytische und methodische Arbeitsweise
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Frau Pulm unter der Tel.: 05121/883-92012 oder