Ihre Aufgaben sind insbesondere: Kontrollen und Streifendienst im gesamten Stadtgebiet zur Einhaltung der städtischen Satzungen und Verordnungen Aufgabenwahrnehmung nach dem Polizeigesetz Kontrolle der Spielplätze und Schulhöfe Kontrolle im Bereich Jugendschutz, illegale Abfallentsorgung und Ruhestörungen Übernahme allgemeiner Ermittlungstätigkeiten für die Stadtverwaltung Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs Überwachung von Sicherheitsauflagen bei Veranstaltungen Wir erwarten von Ihnen: abgeschlossene Berufsausbildung Besitz des Führerscheins der Klasse B verantwortungsbewusste und durchsetzungsfähige Persönlichkeit, die über ein Gespür für situationsgerechtes Handeln verfügt, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit der Einsatz erfolgt im wechselnden Tag- und Spätdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen gesundheitliche Eignung für Außendiensttätigkeiten bei allen Witterungen. Dies belegen Sie anhand eines Sportabzeichens (mindestens Bronze) Wir bieten Ihnen: ein modernes Arbeitsumfeld ein motiviertes, engagiertes Team mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Talenten und Erfahrungen in einer kreativen und kollegialen Atmosphäre eine Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe 7 mit Zulage (zwischen 3.300 Euro und 4.050 Euro je nach Berufserfahrung) und den sonstigen öffentlichen Sozialleistungen (Betriebsrente, 13. Monatsgehalt) oder eine Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz bis Besoldungsgruppe A 8. Bei der Einstufung berücksichtigen wir Ihre Vorerfahrungen. Nach erfolgreich absolviertem KOD-Lehrgang erfolgt die Eingruppierung nach der Entgeltgruppe 9a (zwischen 3.550 Euro und 4.850 Euro) oder eine Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz bis Besoldungsgruppe A 9. fachbezogen Aus- und Fortbildungen zusätzliche freie Tage am Geburtstag und bei Arbeitsjubiläen sport- und gesundheitsfördernde Angebote (u.a. Hansefit und Josko fitness), Jobrad sowie ein Jobticket ein Arbeitsumfeld, das durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und großzügigen Arbeitszeitregelungen eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert Weitere Leistungen und Angebote unter www.weil-am-rhein.de/weilsieesunswertsind Kontakt: Ellen Nonnenmacher, Leiterin des Rechts- und Ordnungsamtes Tel. 07621/704-300 Bewerbungsschluss: 2. Mai 2025