Hintergrund der Stelle
Als Techniker/in Versuchs- und Instrumentenbetreuung stellen Sie sicher, dass die Experimentiereinrichtungen ordnungsgemäß funktionieren und unterstützen die am ILL durchgeführten Experimente. Innerhalb der Gruppe „Large Scale Structures" (LSS) werden Sie der/die technische Ansprechpartner/in des Instruments Super-ADAM sein, das für Neutronenreflektometrie-Experimente verwendet wird. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit den anderen Technikern der Gruppe zusammen, sowie mit den Wissenschaftlern, die für die Instrumente zuständig sind, die Sie betreuen. Bei Bedarf könnten Sie auch an anderen Instrumenten der Gruppe LSS arbeiten.
Ihre Aufgaben
Innerhalb der LSS-Gruppe und in enger Zusammenarbeit mit dem Instrumententeam werden Sie mit folgenden Aufgaben betraut:
* Sicherstellung der Wartungs-, Fehlerbehebungs- und Reparaturarbeiten an den Instrumenten und ihren zugehörigen Ausrüstungen
* Mitarbeit an technischen Projekten an den Instrumenten, z. B. im Bereich der Probenumgebung
* Anfertigung von Zeichnungen (mit SolidWorks), Einstellung der Ausrüstungen, Aktualisierung der technischen Dokumentation
* Bearbeitung auf konventionellen Werkzeugmaschinen wie Dreh- und Fräsmaschinen
* Unterstützung der Instrumentenwissenschaftler und Gastwissenschaftler bei der Vorbereitung ihrer Experimente, Beratung der Nutzer zu technischen Angelegenheiten der Probenumgebung und Instrumentierung während der Experimente
* Mitwirkung an der Planung und Entwicklung der Ausrüstungen von Super-ADAM und anderen Instrumenten der LSS-Gruppe in Zusammenarbeit mit anderen ILL-Abteilungen
* Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften an den Instrumenten, insbesondere der Vorschriften zur nuklearen Sicherheit
Ihr Profil
* Sie haben eine technische Ausbildung abgeschlossen bzw. einen Fachschulabschluss im Bereich Maschinenbau oder einen gleichwertigen Abschluss und können einige Jahre Berufserfahrung nachweisen
* Sie haben Grundkenntnisse in konventionellen physikalischen Messverfahren wie optischen, elektrischen oder mechanischen Verfahren zur Messung des Drucks, zur Flusssteuerung von Flüssigkeiten und Gasen usw
* Sie können Wartungsarbeiten an konventionellen Ausrüstungen einschließlich Laborgeräten ausführen
* Sie bringen die Fähigkeit zum praktischen Denken und die Bereitschaft mit, neue Techniken zu erlernen
* Sie sind in der Lage, selbstständig und an sehr unterschiedlichen Themenbereichen zu arbeiten
* Sie verfügen über eine ausgeprägte Sozialkompetenz, um mit ILL-Wissenschaftlern und Gastwissenschaftlern zu arbeiten
Lebensqualität
In der Alpenmetropole Grenoble, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage (mit dem Zug in 3 Std. in Paris/der Provence; in 1 Std. am internationalen Flughafen Lyon und in 1,5 Std. in Genf). Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihr Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen können, bieten wir unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile, die Sie bei Ihrer Ankunft entdecken werden!
Perspektiven
Wir garantieren einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds.
Leistungen
Wir bieten großzügige Sozialleistungen (Auslandszulage, Krankenversicherung), Umzugshilfe (unter bestimmten Bedingungen) und einen jährlichen Produktivitätsbonus. Außerdem bieten wir Sprachkurse für Sie und Ihre/n Partner/in sowie Zuschüsse für die Nutzung der Kantine, der öffentlichen Verkehrsmittel, für den Urlaub und für soziale Aktivitäten.
Klingt das interessant für Sie?
Dann machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben sich - bevorzugt in englischer Sprache - unter Angabe der Referenznummer 25/19 bis zum 06.04.2025 auf unserer Website. Die Bewerber müssen sich einer administrativen Untersuchung (Zuverlässigkeitsüberprüfungen) unterziehen und aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten. Wir glauben an Chancengleichheit und Vielfalt. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen gleichermaßen zugänglich.