FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:Personalservice:
Lisa Malke
Tel.-Nr.: 0381/498-1281
E-Mail: lisa.malke@uni-rostock.deFachbereich:
Prof. Dr. Johann-Christian Põder
Tel.-Nr.: 0381/498-8409
E-Mail: johann-christian.poder@uni-rostock.deDas Department Altern des Individuums und der Gesellschaft (AGIS) der Interdisziplinären Fakultät (INF) vernetzt Forschungsschwerpunkte in den Gesellschafts-, Ingenieur-, Lebens- und Geisteswissenschaften im Bereich der SmartHealth Technologies mit Fokus auf der Entwicklung gesundheitlicher, technischer und sozialer Lösungen für ältere Menschen mit physischen und kognitiven Einschränkungen. Digitale Technologien und künstliche Intelligenz sind ein Schwerpunkt in AGIS.DAS SIND IHRE AUFGABEN:
Geschäftsführung des Departments
Koordinieren und Weiterentwickeln der strategischen Ausrichtung des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts SmartHealth und des Departments sowie des universitätsübergreifenden Forschungsschwerpunkts AI4Smart Technologies (AI4ST)
Organisieren, Vorbereiten und Durchführen von Forschungsprojekten
wissenschaftliches Weiterentwickeln der Forschungsschwerpunkte des Departments
Kontaktaufbau und -pflege zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Forschungsförderern
strategisches und inhaltliches Planen von interdisziplinären Forschungsanträgen durch Zusammenführen der disziplinären Kompetenz der Mitglieder
Erarbeiten und Präsentieren von Forschungsberichten
Planen, Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
Publizieren der Forschungsergebnisse
Fördern des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem für das Department AGIS relevanten Studiengang z.B. Medizin, Informatik, Geistes- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung mit möglichst sehr gutem Ergebnis und mindestens gutem Ergebnis
abgeschlossene Promotion in einem der genannten relevanten Bereiche
Kenntnisse in der wissenschaftlichen Arbeit und im Umfeld von KI und Digitalisierung
ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Team- und Kommunikationsfähigkeit (u.a. termingerechte Arbeitsweise, Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen)
Initiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
sicherer Umgang mit modernen MedienWIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.WIR BIETEN IHNEN:Flexible Arbeitszeit30 Tage JahresurlaubJahressonderzahlung/ Betriebliche AltersvorsorgeFamilienbüroGesundheitsmanagement & HochschulsportWelcome CenterWeiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innenFahrradleasingMensa - MitarbeitertarifWEITERE HINWEISE:Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 13.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button »Online-Bewerbung« am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 RostockService
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Lageplan
Sitemap
Organigramm
Zertifikate
Familienfreundliche Hochschule
HRK-AuditSoziale Medien
Facebook
You Tube
Instagram