Der Job In der Grundausbildung lernst du alles ueber Kunststoffe und Metall als vielseitige Werkstoffe, ueber ihre Verabeitung und ueber die moderne Fertigung. Du erlernst die Anwendung der Mess, Steuerungs und Regeltechnik und schaffst dir eine solide Basis in den Bereichen Elektronik, Werkzeugbau und Instandhaltung von Maschinen. In der Fachausbildung Halbzeuge geht es dann um die speziellen Anwendungsmoeglichkeiten bei uns in Sendenhorst natuerlich um die Extrusion von Fenster und Rollladenprofilen sowie von Platten. Moegliche Berufsziele Kunststoff und Kautschuktechmolog:innen der Fachrichtung Halbzeuge haben bei VEKA die Moeglichkeit, in den einzelnen Extrusionsbereichen sowie in der Profilveredelung, im Werkzeugumbau, unserem Systemtechnikum (Fensterbau), der Mischerei, Qualitaets und Rohstoffkontrolle taetig zu werden. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Voraussetzung: Hauptschul oder Realschulabschluss Abschluss: Pruefung vor der IHK Berufsschule: HansBoecklerSchule in Muenster Arbeitsbedingungen • Arbeitsumfeld: Werkstatt, Fertigungshalle, Handwerksbetrieb • Arbeitszeiten: feste Zeiten, Schichtdienst je nach Fachrichtung!!! • Reisetaetigkeit: Dienstreisen nur in Ausnahmefaellen • Besondere Arbeitsumstaende: koerperliche Beanspruchung umittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung Staerken Besonders wichtige Staerken: • Spass an handwerklichen Taetigkeiten • Zuverlaessigkeit Hilfreiche Staerken: • Analytische Faehigkeiten • Verantwortungs und Gefahrenbewusstsein Schulleistungen (Mindestanforderungen) • Schulabschluss: Hauptschulabschluss Informationen zur Bewerbung Ansprechpartner: Frau Ingrid Westenhorst Telefon: 02526/ 295255 iwestenhorst@veka.com