Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
* Standort: Köln
* Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales
* Vergütung: E11 TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* bis zum 30.06.2027
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 18.04.2025
Unsere 21-köpfige Abteilung „Grundsatz Soziale Teilhabe“ sucht Verstärkung.
Die Abteilung bearbeitet im Dezernat Soziales Grundsatzangelegenheiten der Sozialen Teilhabe; hierzu gehört die Entwicklung und Weiterentwicklung von grundsätzlichen Regelungen und Handlungsanleitungen im Bereich der Sozialen Teilhabe, sowie die Bearbeitung von Anträgen auf Teilhabe an Bildung, spezifischen Leistungen der Sozialen Teilhabe und medizinische Rehabilitation. In dieser Abteilung ist auch die Unterstützung bei der Umsetzung und der Koordination der rechtlichen Umstellung des Landesrahmenvertrages SGB IX angesiedelt.
Als Mitarbeiter*in der Stelle „strategische Unterstützung Umstellung II BTHG“ übernehmen Sie folgende Aufgaben:
* Unterstützung der Abteilungsleitung „Grundsatz Soziale Teilhabe“ und der Leitung des Fachbereiches „Eingliederungshilfe I“ bei der Umsetzung und Koordination der rechtlichen Umstellung des Landesrahmenvertrages auf eine neue Leistungs- und Vergütungssystematik „Umstellung II“
* Begleitung und Vorbereitung von Entscheidungsprozessen im Zuge der „Umstellung II“
* Analyse und Optimierung von Verwaltungsprozessen für den Bereich der Sozialen Teilhabe im Dezernat Soziales unter Bezugnahme der „Umstellung II“
* Teilnahme an internen und externen Projekten
* Netzwerkaufbau und Betreuung
* Dienstfahrten innerhalb NRW
Wenn Sie Interesse daran haben, unsere Abteilung zu unterstützen und Sie sich mit diesen Tätigkeiten identifizieren können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
* Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder erstes juristisches Staatsexamen in
o Soziale Arbeit
o Sozialpädagogik
o Heilpädagogik
o Rehabilitationswissenschaften
o Betriebswirtschaftslehre
o Rechtswissenschaften
o Pädagogik mit dem Studienschwerpunkt Sonder-, Behinderten- bzw. Heilpädagogik oder
* den Verwaltungslehrgang II
Worauf es uns noch ankommt
* Sie verfügen über Kenntnisse rechtlicher Grundlagen des Sozialgesetzbuches IX.
* Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der Leistungsträger- und arten, sowie über die verwaltungsspezifische Strukturen der Leistungsträger.
* Ihre Kenntnisse in Moderations- und Präsentationstechnicken können Sie gewinnbringend einsetzen.
* Sie haben die Fähigkeit und die Bereitschaft, Modernisierungsprozesse zu initiieren und zu begleiten.
* Sie haben bereits Erfahrung in der Projektarbeit und können diese einbringen.
* Ihr großes Maß an Verhandlungsgeschick ermöglicht es Ihnen auch anspruchsvolle Situationen souverän zu meistern.
* Sie zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative bei der Bewältigung der Aufgaben.
* Ihr Organisationstalent ermöglicht es Ihnen, auch bei komplexen Aufgaben den Überblick zu behalten und Prioritäten klar zu setzen.
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
* Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
* Arbeit mit Sinn
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit dem sicheren Gefühl zur Arbeit, einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
* Chancengleichheit und Diversität
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
* Parkplätze
An unserem Standort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden bereit.
JBRP1_DE