DIE CHARITE UNIVERSITATSMEDIZIN BERLIN Die Charite Universitatsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universitat Berlin und der Humboldt Universitat zu Berlin. Sie hat als eines der grosten Universitatsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine fuhrende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management Bereich tritt die Charite hervor. Koordinatorin / Koordinator (d/w/m) Digitalisierung und Organisation Dermatopathologie Cus Charite Mitte Kennziffer: 4124 | Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Wo.) | Eintrittsdatum: Ab 01.03.2025 | Dauer der Anstellung: Unbefristet | Bewerbungsfrist: 07.02.2025 Arbeiten an der Charite Die Klinik fur Dermatologie, Venerologie und Allergologie ist an den Standorten Cus Charite Mitte und Cus Benjamin Franklin vertreten. Unsere Klinik ist durch ihre Schwerpunkte Dermatoonkologie, Dermatochirurgie, Immunologie, Allergologie und Infektionsdermatologie internationale Forschungsexzellenz und wissenschaftsorientierte Lehre ausgewiesen. Unterstutzt werden die klinischen Einheiten durch unsere Diagnostiklabore fur Dermatohistopathologie, Mykologie, Allergologie und durch leitliniengerechte Therapien der Abteilung fur evidenzbasierte Medizin. Die Stelle im Uberblick Digitalisierung und IT Management: Verwaltung der im Einsatz befindlichen IT Systeme fur dermatopathologische Diagnostik Integration von Bildverarbeitungssystemen und elektronischen Patientenakten (EPA) Einsatz von Business Intelligence (BI) zur Entscheidungsunterstutzung, z. B. durch Dashboards fur Auslastung oder Kostenanalysen Sicherstellung der Datensicherheit und Konformitat mit Datenschutzrichtlinien (z. B. DSGVO) Leitung von IT Projekten wie der Einfuhrung von Telemedizin oder digitaler Dokumentationssysteme Zusammenarbeit mit medizinischem und technischem Personal zur Anpassung der Systeme an deren Bedurfnisse Unterstutzung bei der Umsetzung von (Forschungs)projekten, wenn digitale oder organisatorische Ressourcen erforderlich sind Prozessoptimierung und Workflow Management: Analyse und Optimierung von Arbeitsablaufen, z. B. bei der Probenbearbeitung, Diagnoseerstellung und Berichterstattung zur Sicherstellung zeitsensibler Befundausgange an klinische Einheiten (Derma OP, Hauttumorzentrum), um negative Auswirkungen auf die Verweildauer zu vermeiden Analyse und Verbesserung von Arbeitsablaufen mit IT Unterstutzung Einfuhrung von automatisierten Losungen zur Effizienzsteigerung (z. B. KI gestutzte Diagnostik) Schulung und Aufsicht des Personals im Umgang mit neuen Systemen und Prozessen Unterstutzung der betriebswirtschaftlichen Steuerung: Verantwortungsvolle Uberwachung und Unterstutzung der Sicherung der Leistungsabrechnung (mit Hilfe des PVS Tool) Entwicklung von Vorschlagen zur Budgeteinhaltung und Mitverantwortung fur die Erlossicherung Schnittstelle zwischen der Abteilung und der Klinikleitung fur betriebswirtsch