Unser Profil
Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University entwickelt Textilmaschinen und -komponenten, innovative Werkstoffe und neuartige Verfahren zur Herstellung von Textilien. Das ITA ist Teil des "Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe". Ziel ist es hier, Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) bei Digitalisierungsprozessen zu begleiten. Von Sensibilisieren, über Qualifizieren bis zur Umsetzung ist das ITA in allen Stufen ein Wegbegleiter. Des Weiteren soll mit allen Partnern ein Demonstrator für eine nachhaltige Lieferkette in der Textilindustrie entwickelt werden.
Ihr Profil
1. Du hast Freude an Digitalisierungsthemen in produzierenden Unternehmen
2. Du hast ein gutes Prozessverständnis, erkennst mögliche Probleme frühzeitig und entwickelst zielführende Lösungen
3. Kreativität und Kommunikationsstärke: Du bringst frische Ideen ein und hast Lust in einem Team zusammenzuarbeiten und mit Kunden zu kommunizieren
4. Du bist für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule eingeschrieben
Ihre Aufgaben
5. Unterstützung bei der Planung einer Digitalisierungsstrategie für unser Institut: Du hilfst dabei, innovative Technologien zu scouten und den Bereich Digitalisierung bei uns strategisch aufzubauen
6. Du unterstützt bei der Entwicklung von Angeboten rund um das Thema Digitalisierung (z. B. in Form von Events, Workshops und Projekten)
7. Zusammenarbeit mit weiteren Teammitgliedern: Du unterstützt unser Team bei der Umsetzung von Use Cases von der Idee bis zur Software und bist in die Entwicklung der neusten Industrie 4.0-Technologien eingebunden
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Grundsätzlich wird eine Verlängerung und eine langfristige Anstellung angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Die Wochenarbeitszeit kann nach erfolgreicher Einarbeitung erhöht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.