Das Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt. Die rund 180 Mitarbeitenden an den drei Standorten München, Oberpfaffenhofen und Regensburg verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Das Technologieangebot des Instituts reicht von Halbleiterprozessen und MEMS-Technologien über 3D-Integration bis hin zur Folienelektronik. Diese Nano- und Mikrotechnologien sind die Basis für die anderen Kompetenzfelder des Fraunhofer EMFT: Sensorlösungen, sichere Elektronik und Mikropumpen. Gerade das interdisziplinäre Zusammenspiel dieser Kompetenzen bringt zukunftsweisende Lösungen hervor. Dadurch ist das Fraunhofer EMFT bestens aufgestellt, um zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft beizutragen.
Was Du bei uns tust
Im Rahmen Deiner Ausbildung erlangst Du vielseitige Kenntnisse im Organisieren, Koordinieren und Durchführen bürowirtschaftlicher Abläufe. Deine Ausbildung umfasst eine Vielzahl kaufmännisch-verwaltender Tätigkeiten in den Bereichen:
* Buchführung : Buchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Gerätewirtschaft
* Einkauf : Vergaberecht, Zoll
* Controlling : Berichtswesen, Budgetplanung, Instituts- und Projektcontrolling
* Personalmanagement: Personalbetreuung, Personalrecruiting, Personalmarketing, Personalentwicklung
* Reisemanagement: Buchung und Abrechnung von Dienstreisen unter Berücksichtigung des Bundesreisekostenrechts
* Facility Management: Technische und infrastrukturelle Prozesse in der Objektverwaltung
Du wirst ein vollwertiges Mitglied unseres Verwaltungsteams und übernimmst schnell eigenständig kaufmännische Tätigkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unseres Hauses bekommst Du außerdem interessante Einblicke in unsere Forschungsgebiete. Unsere Ausbilderin und die Mentor*innen unserer Verwaltungsbereiche sind dabei immer an Deiner Seite und unterstützen Dich tatkräftig bei Deiner Ausbildung. Der theoretische Unterricht findet an der Staatlichen Berufsschule Dachau statt.
Was Du mitbringst
* Du erwartest einen guten mittleren Bildungsabschluss (bevorzugt mit einer Ausrichtung im wirtschaftlichen Bereich).
* Du hast Interesse an Verwaltungs- und Büroarbeit und bringst ein gutes Zahlenverständnis mit.
* Du bist aufgeschlossen, serviceorientiert und hast Freude an der Arbeit im Team
* Du arbeitest systematisch, strukturiert, konzentriert und selbstständig und verfügst über Organisationstalent
* Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse (in Wort und Schrift) runden dein Profil ab.
Was Du erwarten kannst
* Wir bieten dir eine abwechslungsreiche, praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung, an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
* Du startest Deine Ausbildung in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld und bekommst den Freiraum, Deine Ideen und Fähigkeiten einzubringen.
* Wir bieten flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach Absprache
* Wir unterstützen deine individuellen Karriereentwicklung
* Du bekommst eine moderne Arbeitsaustattung inklusive Laptop
* Dich erwartet zudem eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung mit 30 Urlaubstagen und Altersvorsorge (VBL) sowie Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?