Stellenbeschreibung
Im Rahmen dieser Arbeit soll eine Umgebung entwickelt werden, welche eine systematische und automatisierte Optimierung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen unter Verwendung spezifiescher Kriterien erlaubt. Mit dem Ziel zukünftige Traktionsantriebe maßgeschneidert für Kundenprojekte anbieten zu können. Als Benchmark zu dem in der Arbeit entwickelte Motor dienen aktuelle Motoren in einer vergleichbaren Leistungsklasse.
Aufgabenbeschreibung:
• Einarbeitung in die bestehende FEMM-Software-Umgebung
• Literaturrecherche hinsichtlich Methoden zur Optimierung von elektrischen Maschinen
• Entwicklung von Methoden zur systematischen und automatisierten Optimierung
• Implementierung der Methoden innerhalb der bestehenden Umgebung
• Validierung und Beurteilung der Methoden im Vergleich mit bestehenden Designs
• Abschätzung der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der einzelnen Methoden
Qualifikationen
• Aktives Masterstudium der Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
• Sehr gute Kenntnisse im Bereich elektrischer Maschinen, insbesondere deren Modellbildung
• Erste Erfahrungen in der Optimierung von elektrischen Maschinen, sowie der Sensitiätsanalyse
• Vertraut mit dem Entwicklungsprozess von Automobilprodukten und -systemen
• Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
• Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Studierenden attraktive praxisbezogene Aufgabeninhalte in einem abwechslungsreichen Umfeld. Ein erfahrener Betreuer steht dir als Ansprechpartner zu Fragen rund um deine Abschlussarbeit und die Hochschule zur Seite. Den Starttermin sowie die Arbeitszeiten kannst du flexibel gestalten. Das hört sich interessant an? Dann bewirb dich jetzt.
Wir freuen uns auf dich!