Unser Angebot
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen - in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
1. 30 Tage Urlaub
2. Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
3. Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
4. Vergünstigtes Deutschland-Ticket
5. Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
6. zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
Vielfältige Aufgaben
Wir betreuen die Direktvermarktungsverträge mit Eigentümern erneuerbarer Anlagen sowie Verträge mit Netz- und Systembetreibern und Kapazitätsauktionsbüros. Wir prüfen u.a. Fernsteuerbarkeit, Nichtverfügbarkeiten, Produktion erneuerbarer Kraftwerke sowie Vertriebslasten von unseren Endkunden und nehmen verschiedene Rollen für den EnBW Konzern wahr, so u.a. die Rolle als Bilanzkreisverantwortlicher*in.
7. Externer und interner Koordinator*in für Batterien, Erneuerbare Energien- und konventionelle Kraftwerke mit Netzbetreibern in Bezug auf unsere physischen Strommarktzugangsverträge.
8. Betreuung von Onboarding/Wechselprozessen über Fernsteuerbarkeitsnachweise, Klärung von Zählwerten und Bilanzkreisdaten bis hin zum Offboarding von Kraftwerken und Batterien.
9. Bedienung, Auswertungen und Analysen der für das Vertrags-/Bilanzkreismanagement relevanten internen Systeme und Zeitreihen - insbesondere des EDM – Tiefgreifendes Verständnis von Vertragsregelungen und Kenntnis von Stromzeitreihen vorausgesetzt (Zähldaten, MaKo, Clearingprozesse, MABIS).
10. Ansprechpartner*in für Netzbetreiber in Bezug auf die Klärung von Messkonzepten und Berechnungsvorschriften.
11. Weiterentwicklung der Prozesse und Werkzeuge, insbesondere bei der Festigung der Prozesse zu Redispatch 2.0 (in der Rolle Lieferant und BKV, EIV und BTR - Netzbetreiberansprache, Ausfallarbeitsanalysen, Clearingprozesse).
Überzeugendes Profil
12. Abgeschlossenes kaufmännisches, technisches oder naturwissenschaftliches Studium, idealerweise mit Fokus auf die Energiewirtschaft und/oder Erneuerbare Energien und/oder Batterien.
13. Sehr strukturierte, proaktive und teamorientierte Arbeitsweise gepaart mit Verantwortungsbewusstsein und Stehvermögen.
14. Sehr gute und freundliche Kommunikation, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten - Interesse an und mit Vertragstexten sowie an regulatorischen Themen zu arbeiten.
15. Hohe IT-Affinität und sicherer Umgang mit Zahlen und Zeitreihen. Starke MS Office Kenntnisse, insbesondere MS Excel. Kenntnisse von Python oder der Microsoft Power Suite wären von Vorteil (Power BI, Power Automate, Power Queries).
16. Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch verhandlungssicher. Andere europäische Sprachen wie Französisch wären ein Plus.