Ausbildung zur/zum Gärtner/-in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) 2025Wir suchen für die Ausbildung zur/zum Gärtner/-in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei interessierte Bewerberinnen und Bewerber.Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft, um die Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und die sozialen Strukturen zu erhalten beziehungsweise weiter zu verbessern. Ein Team von motivierten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte des Berufsbildes in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Hochschulen und Berufsakademien. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Die Stadtverwaltung Leipzig ist einer der größten Ausbildungs- und Studienbetriebe der Region mit circa 450 Nachwuchskräften in über 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen.Das erwartet SieEine Ausbildung vorrangig auf dem Südfriedhof Leipzig. Der Südfriedhof ist mit 82 Hektar der größte Friedhof Leipzigs. Er befindet sich im Leipziger Süden in der Nachbarschaft des Völkerschlachtdenkmals und zählt neben dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf und dem Südwestkirchhof Stahnsdorf bei Berlin zu den größten parkähnlichen Friedhöfen Deutschlands.Ausbildungsinhalte sind:Grabanlagen auf den städtischen Friedhöfen bauen, bepflanzen, pflegen und beräumenVerkaufen von Pflanzen und floristisch gestalteten ErzeugnissenBeraten von Kunden zu friedhofsgärtnerischen LeistungenEinsatz und Wartung der Maschinen und GeräteDurchführung von Berechnungen für den Bedarf an unter anderem Pflanzen, Material, DüngerVermehrung und Pflege von Sommerblumen, Stauden, Frühjahrsblühern und BodendeckernDie theoretische Ausbildung erfolgt am Beruflichen Schulzentrum Wurzen. Zusätzlich dazu erfolgen teilweise überbetriebliche Lehrgänge beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden/Pillnitz.Das bringen Sie mitmindestens einen HauptschulabschlussInteresse an Umwelt und Natur, insbesondere Flora und Faunaerste Erfahrungen im gärtnerischen BereichFähigkeit, sich aktiv Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignenkörperliche BelastbarkeitFähigkeit, gemeinsam mit anderen zusammen zu arbeiten und in Gruppen/Teams ein Ergebnis zu erzielenFähigkeit, Probleme zu erkennen und tragfähige Lösungen anzustreben sowie mit Kritik anderer konstruktiv und sachlich umzugehenDas bieten wireinen nach Tarifvertrag TVAöD gut vergüteten Ausbildungsplatzabwechslungsreiche Aufgaben im Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Friedhöfeeigenständige AzubiprojekteWillkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichternMöglichkeit zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum30 Tage Urlaub pro KalenderjahrJahressonderzahlungjährliche Lernmittelpauschaule von 50,00 EuroAbschlussprämie in Höhe von 400,00 Euroeine betriebliche Altersvorsorgevermögenswirksame Leistungenein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket", "Deutschlandticket") und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 EuroBewerbungszeitraumDemnächst schreiben wir für das Einstellungsjahr 2025 aus. Weitere Informationen finden Sie dann auf dieser Seite.Sprechen Sie uns gern an.