Ihre Aufgaben
Sie beraten und begleiten neu zugewanderte EU-Bürger*innen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Im Sinne von Empowerment informieren Sie über Hilfen und weitere Anlaufstellen. Mit der Anwendung fundierter Kenntnisse des SGB II, SGB XII sowie angrenzender Rechtsgebiete unterstützen Sie beim Umgang mit Behörden und Arbeitgebern, vermitteln in Deutschkurse und entwickeln mit den Klient*innen Strategien und Kompetenzen zur Integration. Sie kooperieren eng mit anderen niedrigschwelligen Einrichtungen des Hilfesystems. Vom Standort in Frankfurt-Sachsenhausen sind Sie zeitweise aufsuchend in anderen Einrichtungen oder in der Straßensozialarbeit tätig.
Wir erwarten
* ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit (Dipl.-/B.A./M.A.)
* Sprachkenntnisse europäischer Sprachen, vorzugsweise Spanisch oder Rumänisch, ggf. auch Polnisch, Slowakisch oder Ungarisch
* eine authentisch wertschätzende Haltung und Kontaktgestaltung gegenüber Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten
* Interkulturelle Kompetenz
* eine strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
* gute Kenntnisse im SGB II und SGB XII sowie angrenzenden Rechtsgebieten
* Flexibilität und Teamfähigkeit
* gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten
* eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
* eine eigenständige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld
* regelmäßige Supervision und kollegiale Beratung
* fachliche Unterstützung und qualifizierte Einarbeitung
* ein motiviertes und kompetentes Team
* flexible Arbeitszeiten
* vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Vergütung nach TVöD SuE
* Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
* Fahrradleasing
* ein subventioniertes Deutschlandticket