Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) am Standort in Münster ist zum 01.07.2025 eine Stelle als
Mediengestalterin/Mediengestalter (m/w/d)
mit den Schwerpunkten Medienproduktion und Content Creation
für das Dezernat K1 "Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung"
(Entgeltgruppe bis EG 9a TV-L)
zu besetzen.
Beschäftigungsverhältnis
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a Teil I der Entgeltordnung zum TV-L
Einsatzbereich
Dezernat K1 - Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung
Befristung
unbefristet
Beschäftigungsumfang
Vollzeitbeschäftigung
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
bis zum 18.05.2025
Das IdF NRW ist mit einem Personalbestand von etwa 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte deutsche Feuerwehraus- und -fortbildungseinrichtung.
Bei einer Kapazität von ca. 300 Internatsplätzen werden hier die verschiedensten Veranstaltungen für berufliche und ehrenamtliche Angehörige der öffentlichen und privaten Feuerwehren angeboten und durchgeführt. Der Einsatzbereich erfolgt im Dezernat K1 „Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung“.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
Der Einsatzbereich erfolgt im Dezernat K1 „Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung“. Im Bereich des Medienzentrums werden Lehrkonzepte und Lehrunterlagen für die Ausbildung im eigenen Haus und in den kommunalen Feuerwehren entwickelt. Das IdF NRW betreibt zwei professionell ausgestattete WebSeminar-Studios für digitale, synchrone Lernsituationen sowie der digitalen Lernplattform „Feuerwehr Lernkompass“ (), über das sowohl eigene Bildungsangebote in einem geschlossenen Kursbereich durchgeführt als auch Lehrunterlagen öffentlich bereitgestellt werden.
Ihre Aufgabe wird es sein, Lehr- und Lernkonzepte redaktionell, technisch und gestalterisch umzusetzen und in die passende mediale Form zu bringen. Sie sind Hauptansprechperson für die WebSeminar-Studios, von denen eines derzeit mit einer raumfüllenden LED-Wand neu gebaut wird. Sie arbeiten in der Konzeption und Umsetzung von Lehr- und Lernsituationen eng mit einem interdisziplinären Team von Pädagoginnen und Pädagogen sowie Feuerwehrkräften zusammen.
Aufgabenschwerpunkte:
* Betreuung der WebSeminar-Studios des IdF NRW
(Betrieb, Verwaltung, Wartung und Verleih der technischen Ausstattung)
* Gestaltung und Weiterentwicklung der Oberfläche mit der zugehörigen technischen Umsetzung der digitale Lernplattform des IdF NRW („Feuerwehr Lernkompass“)
* Vorbereitung, Regie und Begleitung von WebSeminaren (Live-Übertragung)
* Planung, Konzeption und Umsetzung von Medienproduktionen für die Lehre in Absprache und Zusammenarbeit mit Dozentinnen und Dozenten
* Erstellung von hauseigenen Medien für die Lehre (Print, Bild, Audio, Video)
* Mediale Postproduktion (Bildbearbeitung, Videoschnitt, grafische Gestaltung)
Fachliches Anforderungsprofil (zwingend):
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im Bereich Medienproduktion mit redaktionellem, technischem und gestalterischem Bezug, beispielsweise:
* Mediengestalter/in
* Fachkraft für Veranstaltungstechnik
* Gestaltungs- und medientechnische/r Assistent/in
* Mediendesigner/in
* Redakteur/in
* Videojournalist/in
bzw. vergleichbare Ausbildungsberufe. Bewerbungen aus anderen Bereichen können mit dem Nachweis entsprechender Eignung und praktischer beruflicher Erfahrung ebenfalls berücksichtigt werden.
Persönliches Anforderungsprofil:
* sicherer Umgang mit technischem Equipment (WebSeminar-Studio-Setup, Foto- und Filmkameras, Mikrofone und Mischpulte etc.)
fundierte Kenntnisse in der Nutzung des Microsoft Office-Pakets sowie Bild- und Videobearbeitungssoftware
* idealerweise Erfahrungen im Umgang mit dem Lernmanagementsystem ILIAS
* gute Kenntnisse im Bereich von digitalen Lehr- und Lernsetting
* Fähigkeit zur eigenständigen Ideenentwicklung sowie konzeptionellem und innovativem Denken
* selbstverantwortliche Arbeitsweise, hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zielgruppenorientierung, Organisationsvermögen, Serviceorientierung und Teamfähigkeit
* sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
Interesse an Themen der Feuerwehr sind wünschenswert, Fachkenntnisse sind jedoch keine Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen:
* vielfältiges, kreatives Arbeiten mit multimedialen Gestaltungsmöglichkeiten
* eine technisch und organisatorisch hochmoderne Arbeitsumgebung
* die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die aktive Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
* ein interdisziplinäres und äußerst kollegiales Team
* flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit der Telearbeit
* eine familienfreundliche Organisation
* großzügige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. auch Nutzung des eigenen Fitnessstudios)
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Das Auswahlverfahren besteht aus einer Aufgabenstellung (mit Vorbereitungszeit) sowie einem praktischen Teil.
Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen der Dezernatsleiter K1,
* Herr Daniel Meyer (0251/3112-3101)
und in Verfahrensfragen
* Frau Nina Rusche (0251 3112-4122)
zur Verfügung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse und soweit vorhanden eine Kopie der letzten dienstlichen Beurteilung bzw. einer vergleichbaren Leistungsbewertung) über das digitale Bewerbungsportal des Landes NRW zu. Bitte nutzen Sie dazu den nachfolgenden Link: