Informationen zum Job Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- ab sofort einen Kindertagesstättenleiterin für die städtische Kindertagesstätte Förderstr. Entgeltgruppe S 15 TVöD | Voll- und Teilzeit | befristet | Bewerbungsfrist: 27.04.2025 | Kennziffer: 2025-14-51-SuE Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Kindertagesstätte Förderstraße liegt in Essen-Vogelheim, einem Stadtteil im Essener Norden und ist ein zertifiziertes Familienzentrum. In der Einrichtung werden 77 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in vier Gruppen betreut werden. Die Essensversorgung erfolgt durch Betrieb einer Frischküche. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Förderstr. 87, 45356 Essen). Sie verstärken das Team der Fachabteilung 51-4 als Leitung der Kita Förderstr. bei diesen Aufgaben: Dienst- und Fachaufsicht sowie kontinuierliche Beratung und Vertretungsdienste in den Gruppen nach dem KiBiz Stundenkontingent Verwaltung und Organisation des laufenden Betriebes u.a.: Umsetzung der Unternehmerpflichten Finanzverwaltung Datenverarbeitung Kita/Statistik Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern und Familien (Gespräche, Angebote, Elternrat, Beschwerdemanagement etc.) Stadtteilarbeit, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit Dieses Profil zeichnet Sie aus: Abgeschlossene Ausbildung zumzur Erzieherin mit staatlicher Anerkennung oder Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Heilpädagogik bzw. Sonstiger als sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 4 i.V.m. § 2 Abs. 2 der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) nach § 54 des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz KiBiz) anerkannter Abschluss Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Kitaleitung Erfahrungen in der Wahrnehmung von Leitungsaufgaben Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in Kindertagesstätten Pädagogisches Fachwissen vor allem im Hinblick auf frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse sowie Möglichkeiten ihrer Förderung, Unterstützung und Inklusion Kenntnisse über die Kooperationsvereinbarungen zum Kinderschutz gemäß § 8a SGB VIII Kenntnisse arbeitsrechtlicher und sonstiger rechtlicher Grundlagen (u.a. TVöD, KiBiz, Bildungsvereinbarung NRW) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Heilpädagogisches Fachwissen ist wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Führungskompetenz I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Schick, Telefon: 0201/88-51 219, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cordes, Telefon: 0201/88-10 213, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.04.2025 über unser Onlineformular. teamstadtessen Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essenerinnen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die KolleginnenKollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.