W1-Professur mit Tenure Track (W2) für moderne rekonstruktive Handchirurgie und Rehabilitation
Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das Klinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) wird gebildet aus qualifizierten Krankenhäusern und Medizinischen Spezialeinrichtungen im Raum Bochum, Herne und Ostwestfalen-Lippe, die mit der Ruhr-Universität kooperieren. Das UK RUB steht für Krankenversorgung auf höchstem Niveau und exzellente Forschung und Lehre in der Hochschulmedizin.
In der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ist am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil an der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Sarkomzentrum, eine
W1-Professur mit Tenure Track (W2) für moderne rekonstruktive Handchirurgie und Rehabilitation
zu besetzen.
Der*die zukünftige Stelleninhaber*in soll in Forschung und Lehre das Fachgebiet Plastische Chirurgie und Handchirurgie vertreten. Vorgesehen ist die umfängliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Bereich Handchirurgie. Hierzu gehört die Aufarbeitung der Themenbereiche Handendoprothetik, Infektionen, Sehnenchirurgie, Tumorchirurgie und Rehabilitation.
Die Einstellung erfolgt befristet für drei Jahre. Nach positiver Zwischenevaluation ist eine Verlängerung um drei weitere Jahre vorgesehen. Die Besetzung der Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine W2-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W2-Professur ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Die fachspezifischen Kriterien zur Evaluation der Professur können im Dekanat erfragt werden.
Promotion mit herausragender Qualität sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein. Weiterhin werden erwartet:
* ein hohes Engagement in der Lehre;
* die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten;
* die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben;
Der*die zukünftige Stelleninhaber*in soll den Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und nachfolgend die Zusatzbezeichnung Handchirurgie anstreben.
Von dem*der Stelleninhaber*in wird erwartet, sich in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät (Onkologie, Neurowissenschaften und Proteinwissenschaften) zu integrieren.
Klinisch-wissenschaftliche Kooperationen mit Einrichtungen der Medizinischen Fakultät und des UK RUB in den bestehenden Forschungsschwerpunkten sowie die Beteiligung an existierenden und künftigen Verbund-Forschungsprojekten sind erwünscht.
Die Ruhr-Universität Bochum und das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil stehen für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Schriftenverzeichnis bzw. Publikationsliste, Nachweise besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Angaben der Forschungsinteressen und klinischen Schwerpunkte, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen) und mit dem Bewerbungsbogen ( der Medizinischen Fakultät innerhalb von sechs Wochen ausschließlich digital zu senden an:
Frau Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel Dekanin der Medizinischen Fakultät Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 44801 Bochum berufungen-medizin@ruhr-uni-bochum.de
und
Frau Dr. Tina Groll BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH Geschäftsführung Bürkle de la Camp-Platz 1 44789 Bochum sekretariat-gf@bergmannsheil.de
Weiterführende Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: