Übersetzung von klinischen Sachverhalten in IT-Anforderungen und IT-Lösungsmöglichkeiten
Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz in der kardiovaskulären Forschung, insbesondere auch Anwendung, Evaluation und Weiterentwicklung von Lernalgorithmen, neuronalen Netzwerken, oder Methoden des Maschinellen Lernens für medizinische Daten
Durchführung von Big-Data-Analysen
Medizinische Datensysteme hinsichtlich Datenqualität und -konsistenz koordinieren und Sicherstellung der effizienten Bereitstellung standardisierter klinischer Daten für die medizinische Forschung sowie externe wissenschaftliche Kooperationspartner*innen
Datenextraktion aus klinischen Primärsystemen, Datenvorbereitung und Nachbereitung, Konvertierungen und Anwendung von Techniken der Data Augmentation
Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Digitalisierung klinischer Forschungsprozesse
Medizinische App-Entwicklung
Fortwährende Evaluierung neuer Technologien und Trends zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-Forschungslandschaft
Schulung des Studienpersonals des Standortes