Für das Team 24-2 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Teamleitung.
Sie sind Teil des Führungsteams des Fachdienstes und tragen aktiv zur Weiterentwicklung und Gestaltung der Gesamteinheit bei. Eine unbefristete Vollzeitstelle – Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung nach EG 11 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Arbeitsumfeld – Wir ermöglichen eine durch Vielfalt und Innovation geprägte Arbeitslandschaft (technische Rahmenbedingungen). Wir haben moderne Arbeitsbedingungen, die eine stabile Gesundheitsförderung und ein an der jeweiligen Lebenslage orientiertes Arbeiten ermöglichen, und einen Arbeitsplatz, an dem Sie selbstständig und eigenverantwortlich tätig sind und sich aktiv in den Arbeitsprozess einbringen können.
Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen im gesamte Team/Fachdienst. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an.
Personal- und Fachverantwortung für die Teams 1-3 der Kfz-Zulassung
Systemverantwortung - Verfahrensbeauftragte*r für das Fachprogramm IKOL-Kfz
Planung und Steuerung der operativen und strategischen Prozesse
Den Umgang mit Kunden aktiv und serviceorientiert gestalten
2025 im Internet über das Online-Bewerberportal einstellen:
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Frau Koppelmann unter Telefon (04121) 4502 2400 zur Verfügung.