ROLE SUMMARY Stelleninhaber:innen sind medizinisch-wissenschaftliche Expert:innen im Indikationsgebiet, für das Arzneimittel/den Impfstoff/das ATMP/die DiGA (hiernach zur sprachlichen Vereinfachung als „Produkte“ bezeichnet) und zusätzlich für mindestens ein produktunabhängiges Schwerpunktthema oder eine Fähigkeit, die mit Kolleg:innen als Expertise geteilt und gemeinsam weiterentwickelt wird. Es wird eine breite Auswahl an Zusatzqualifikationen erarbeitet und angeboten (z.B. Real world evidence Champion, OneMed Expert:in, Fortbildungs-Expert:in, Digital Science Champion, Diagnostik Expert:in). Als wissenschaftliche Expert:innen nehmen Stelleninhaber:innen aktiv am internen Wissensmanagement bei Pfizer teil, indem sie proaktiv Informationen in einem zentralen Wissenspool zu seinen Fachthemen teilen und abrufen. Hierbei handelt es sich um rein wissenschaftliche Informationen oder Informationen zur Behandlungssituation. Eine weitere Kernkompetenz ist die proaktive Teilnahme an bereichsübergreifenden internen Kollaborationsplattformen, z.B. zur kurzfristigen gemeinsamen Beantwortung von externen Fachfragen. Gleichzeitig stellen Stelleninhaber:innen das zur Verfügung stehende Wissen externen Stakeholdern/Netzwerken unter Berücksichtigung interner und externer Regeln, Richtlinien und der Gesetzgebung zur Verfügung. Des Weiteren sind die Stelleninhaber:innen mit dem medizinisch-wissenschaftlichen Beziehungsaufbau zu klinischen und wissenschaftlichen Expert:innen bzw. Netzwerkstrukturen sowie der Betreuung medizinisch-wissenschaftlicher Projekte betraut. Die Stelleninhaber:innen leiten und/oder unterstützen mit ihrer Expertise interne Projekte und cross-funktionale Kolleg:innen im Indikationsgebiet/für die Produkte/für medizinisch-wissenschaftliche Schwerpunktthemen. ROLE RESPONSIBILITIES Hybrid (F2F virtuell) Wissensmanagement und medizinisch-wissenschaftliche Expert:in im Indikationsgebiet, für das Arzneimittel/den Impfstoff/das ATMP/die DiGA ( hiernach zur sprachlichen Vereinfachung als „Produkte“ bezeichnet) und produktunabhängige medizinisch-wissenschaftliche Schwerpunktthemen oder Fähigkeiten Aufbau von tiefem Wissen im Indikationsgebiet/für die betreuten Produkte Aufbau von tiefem Wissen zu mindestens einem produktunabhängigem, wissenschaftlichem Schwerpunktthema oder einer Fähigkeit, die mit Kolleg:innen als Expertise geteilt und gemeinsam weiterentwickelt wird. Es wird eine breite Auswahl an Zusatzqualifikationen erarbeitet und angeboten (z.B. Real world evidence Champion, OneMed Expert:in, Fortbildungs-Expert:in, Digital Science Champion, Diagnostik Expert:in). Sammeln von medizinisch-wissenschaftlichen Insights/Wissen aus der klinischen Praxis, um die Strategie der medizinischen Abteilung und des Unternehmens zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Aktive Teilnahme am internen Wissensmanagement bei Pfizer über das proaktive Teilen und Abrufen von Informationen von einem Wissenspool (neu zu schaffende Wissensdatenbank: Central Scientific Knowledge & Content Pool) Aktive Teilnahme an bereichsübergreifenden internen Kollaborationsplattformen, z.B. zur kurzfristigen gemeinsamen internen Beantwortung von externen Fachfragen. Teilen des Wissens mit externen Stakeholdern/Netzwerken unter Berücksichtigung interner und externer Regeln, Richtlinien und der Gesetzgebung Identifikation und Diskussion von Studienideen Bewerten aktueller Ergebnisse aus der klinischen Forschung und wesentlichen Publikationen bzw. Kongressbeiträgen im Indikationsgebiet bzw. in den wiss. Schwerpunktthemen. Erarbeitung und Bereitstellung von aktuellen medizinisch/pharmazeutischen Informationen für Ärzt:innen und Pfizer-Kolleg:innen Verantwortung für die Beantwortung oder das Mitwirken an der Beantwortung von medizinischen/pharmazeutischen Anfragen zum Indikationsgebiet/zu den Produkten bzw. zu wiss. Schwerpunktthemen gemäß internen Regularien Externe und interne Referententätigkeit im Indikationsgebiet/zu den Produkten/zu wiss.Schwerpunktthemen Bei Ärzt:innen fungiert MAS als Studienleiter (Leiter der Klinischen Prüfung) über klinische Studien, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wissenschaftlicher Netzwerkaufbau/Betreuung von klinischen und wissenschaftlichen Expert:innen Regionaler Aufbau und Pflege eines stabilen und belastbaren Netzwerks mit relevanten klinischen und wissenschaftlichen Expert:innen, Institutionen, Fachgesellschaften und Forschungsgruppen im Indikationsgebiet durch den Austausch wissenschaftlicher Informationen Betreuung und Entwicklung von Referent:innen und Forschungspartnern Diskussion/Bearbeitung von medizinisch/pharmazeutischen Fragestellungen und Projekten mit Expert:innen im Indikationsgebiet (z.B. in medizinischen Advisory Board Meetings, Round Tables) Fachliche Leitung/Unterstützung im Indikationsgebiet/für die Produkte/medizinisch-wissenschaftliche Schwerpunktthemen Trägt zur Erstellung des Medical Plans bei und setzt diesen um Fachliche Unterstützung und ggf. Durchführung von nationalen/regionalen wissenschaftlichen Kongresssymposien und Veranstaltungskonzepten zum Indikationsgebiet/zu den Produkten Identifikation von Forschungsschwerpunkten Unterstützung bei der Planung und Durchführung von interventionellen Studien sowie NIS- und RWE-Projekten im Rahmen des Life-cycle Managements der Produkte (z.B. Protokollinput, Feasibility, Site initiation/engagement) Prüfung und Freigabe von nicht-werblichen und werblichen Materialien zum Indikationsgebiet/zu den Produkten/zu den wissenschaftlichen Schwerpunktthemen Schulung des Vertriebsaußendiensts im Indikationsgebiet/zu den Produkten Trägt maßgeblich zur Einhaltung der Medical Compliance bei Unterstützung bei der Organisation von Prüfarzt initiierten Studien Hybride Arbeitsweise Die MAS-Tätigkeit wird vorwiegend am Standort Berlin ausgeführt (DEU Berlin) mit der Möglichkeit virtuell zu Arbeiten. QUALIFICATIONS Hybrid (F2Fdigital) Abgeschl. Studium der Humanmedizin, Veterinärmedizin, Pharmazie oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion Mehrjährige Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie von Vorteil Medizinisch-pharmazeutisches Fachwissen (inkl. wissenschaftlicher Methodik und Interpretation von klinischen Studien, idealerweise mit Indikationsbezug) Spezifische Fachkenntnisse zum Gesundheitswesen (Arzneimittel-Behörden, Ärzt:innen, Pharmazie), zu den Produkten und Markt im Indikationsgebiet sind von Vorteil. Erfahrung im Projektmanagement, mit digitalen Kommunikations-Tools und in der Netzwerkarbeit Sehr gute Arbeitsorganisation (Selbstorganisation, Administration und Berichtswesen) Starke Präsentations-, Kommunikations- und Moderationsfähigkeit Teamfähigkeit und Eigenständigkeit Fließende Deutsch-Kenntnisse (ab Level C1) und sehr gute Englisch-Kenntnisse Großes Koordinations-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen Führerschein Klasse B NON-STANDARD WORK SCHEDULE, TRAVEL OR ENVIRONMENT REQUIREMENTS Regelmäßige, dienstliche Reisen Zeitliche Flexibilität (z.B. gelegentliche Wochenendarbeit gem. Betriebsvereinbarung zur Wochenendtätigkeit im Außendienst) CORE COMPETENCIES Senior Leader Global Job Level J120 (Vice President, US Grades 21) Manager All roles Global Job Level J090 (Sr. Manager-Sr. Director); and People (Colleague) Manager roles J060 (Sr. Associate/Scientist US Grades 7-20) ☐ Anticipates Customer & Market Needs ☐ Grows Leaders ☐ Demonstrates Business Acumen ☐ Leads Change ☐ Strategic & Innovative Thinking ☐ Builds Change Agile Organizations ☒ Acts Decisively ☐ Self-Awareness ☐ Acts Decisively ☐ Self-Awareness ☒ Seizes Accountability ☒ Commits to “One Pfizer” ☐ Seizes Accountability ☐ Insight, Influence & Inclusion ☒ Holds People Accountable ☒ Builds Effective Teams ☐ Holds People Accountable ☐ Commits to “One Pfizer” ☐ Grows Others ORGANIZATIONAL RELATIONSHIPS Teamlead MAS field BU und xBU Medicals über Wissenspool/interne Netzwerke inkl. Hub Leads Above-country BU Medicals and cross-funktionale BU-Kolleg:innen Cross-funktionale Kolleg:innen im Feld This description indicates the general nature and level of work expected. It is not designed to cover or contain a comprehensive listing of activities or responsibilities required of the incumbent. Incumbent may be asked to perform other duties as required. Work Location Assignment: On Premise „ Breakthroughs that change patients ’ lives “ - Unser klares Unternehmensziel ist es, Durchbrüche zu erreichen, die das Leben von PatienInnen verändern. Sie sind der Sinn unseres Tuns. Wenn Sie Teil dieser Vision sein wollen und die gleiche Leidenschaft teilen, ist Pfizer der ideale Ort, um eine Karriere zu beginnen oder um eine erfolgreich fortzusetzen. Überzeugt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ( Anschreiben, Lebenslauf und Dateien wie Zeugnisse u.ä. können Sie unter „Meine Berufserfahrung" unter Ihrem Lebenslauf hinzufügen und hochladen). Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen ausschließlich Bewerbungen über unsere Plattform annehmen können. Pfizer garantiert Chancengleichheit während des gesamten Bewerbungsprozesses sowie die Einhaltung der lokalen Gesetzgebungen in den jeweiligen Ländern, in denen Pfizer agiert. Pfizer schließt jegliche diskriminierende Faktoren aus, die u. a. das Geschlecht und Alter, die ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder Behinderung betreffen. Inklusion von Menschen mit Behinderungen Unser Anliegen ist es, allen Mitarbeitenden zu ermöglichen, dass Sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse voll einbringen und weiterentwickeln können. Wir sind stolz darauf, ein inklusiver Arbeitgeber zu sein, indem wir allen Bewerber:innen gleiche Chancen bieten. Wir ermutigen Sie, sich von Ihrer besten Seite zu zeigen, mit dem Wissen und dem Vertrauen, dass wir alle angemessenen Anpassungen vornehmen werden, um Ihre Bewerbung und Ihre zukünftige Karriere zu unterstützen. Ihre Reise mit Pfizer beginnt hier Medical