Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
1. Leitung und Steuerung des Referats Stadtplanung und Klimaschutz
2. Organisation und Koordination der Aufgaben des Referats und Kontrolle der sachgerechten, effizienten und zeitnahen Erledigung
3. Wahrnehmung der Personalführungsaufgaben durch Forderung und Förderung der Mitarbeitenden (u.a. Zielvereinbarungen, Fort- und Weiterbildung, Mitarbeitergespräche und -beurteilung)
4. Beantwortung von Anfragen und Beschwerden von Bürger*innen und Bürgern
5. Mitwirkung im Bereich der Bauberatung
6. Alle Aufgaben im Bereich der Stadtplanung und dem Städtebauforderungsprogramm „Sozial Stadt“
7. Alle Aufgaben im Bereich des Klimaschutzes
Ihr Anforderungsprofil
8. Erfolgreicher Abschluss als Diplom Ingenieur/ -in (TU), Diplom Ingenieur/ -in (FH) bzw. Bachelor oder Master of Science der Raum- und Umweltplanung oder Stadtplanung
9. Mehrjährige Berufserfahrungen in den Bereichen Stadtplanung und / oder Klimaschutz
10. Souveränes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
11. Führungskompetenz, hohe Sozial- und Teamfähigkeit sowie Kritikfähigkeit
12. Service- und Kundenorientierung, Verhandlungsgeschick und Problemlösungsfähigkeit
13. Überzeugungs- und Motivationskraft, Entscheidungsstärke sowie Durchsetzungsvermögen
14. Verantwortungsbewusstsein, schnelle Auffassungsgabe und Organisationsgeschick
15. Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität und Innovation
Was wir bieten!
16. Vergütung bzw. leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen, bis zur Entgeltgruppe E 12 TVöD, mit den üblichen Sozialleistungen
17. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem gut funktionierenden Team von Kolleginnen und Kollegen
18. Flexible Arbeitszeitgestaltung
19. Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
20. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
21. Betriebliches Gesundheitsmanagement
22. Corporate Benefits (Mitarbeiterangebote)
23. Jobticket