Was Sie bei uns tun
* Aktualisierung und gelegentlich strukturelle Überarbeitung der Webseite des Fraunhofer Kompetenzfeldes Additive Fertigung mit dem Fraunhofer Content Management System sowie Übersetzungen von Inhalten in die englische Sprache,
* Erstellung von Präsentationen und Zuarbeiten (Deutsch und Englisch),
* Unterstützung bei der Gestaltung von Informationsmaterialien (Newsletter, Flyer, Poster etc.) in Adobe Indesign (gelegentlich),
* Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen (z.B. bei Tagungen, Messen, Technologietagen, Workshops, etc.),
* Pflege von Kundendaten inkl. Mailingaktionen.
Was Sie mitbringen
* Sicherer Umgang mit MS Office,
* Bereitschaft, sich in das Fraunhofer Content Management System schnellstmöglich einzuarbeiten,
* Kenntnisse in Adobe Indesign und Videobearbeitungssoftware wünschenswert, aber keine Bedingung (Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung erforderlich),
* schnelle Auffassungsgabe und selbständiges Arbeiten,
* gute bis sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift,
* Teamfähigkeit und soziale Kompetenz,
* Führerschein Klasse B.
Eine Affinität für technologische Fragestellungen, Zuverlässigkeit, Mobilität sowie die Bereitschaft, sich schnell in neue Inhalte einzuarbeiten, sind Grundvoraussetzungen für die zu besetzende Stelle.
Was Sie erwarten können
* Flexible Arbeitszeit und Möglichkeit, bei passenden technischen Voraussetzungen anteilig im Home-Office zu arbeiten,
* Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.