Aufgabengebiet
* Vorbereitung und Durchführung des Fachunterrichtes Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache in BAMF-Deutschkursen
* Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Korrekturarbeiten
* Vorbereitung und Durchführung der Einstufungstests
* Unterricht in Präsenz, aber auch in digitaler Form möglich
* Einzelberatung
* Profiling und Planung individueller Perspektiven
* Kontakten zu Auftraggebern, Kooperationspartnern
* Administrative und organisatorische Aufgaben innerhalb der Maßnahmen
* Pflege, Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
Profil
* Abgeschlossenes Studium DaF - Deutsch als Fremdsprache oder vergleichbarer Abschluss
* BAMF-Zulassung wenn möglich für die Ausübung einer Lehrtätigkeit in allgemeinen Integrationskursen
* Zusatzqualifizierung für die Durchführung von BAMF-Alphabetisierungskursen oder Berufssprachkursen wünschenswert
* Telc Deutsch-Prüferlizenzen wünschenswert
* Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
* Soziale und interkulturelle Kompetenzen
* Kommunikationsstärke, Empathievermögen und Kontaktfreude
* Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
* Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office
Angebot:
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
* 30 Tage Urlaub, & frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
* Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
* Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
* Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
* Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
* Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Kontakt
Bei Fragen steht Ihnen Frau Bohrer unter der Telefonnummer 0951 93224-660 gerne zur Verfügung.