Uber uns Das Landesamt fur Zuwanderung und FluchtlingeSchleswig Holstein ist als Landesoberbehorde integraler Bestandteilder schleswig holsteinischen Zuwanderungsverwaltung. Es ist fur dieErstaufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden,unerlaubt eingereisten Auslanderinnen und Auslandern,Spataussiedlerinnen und Spataussiedlern sowie deren Verteilungzustandig. Daruber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstellefur Aufenthaltsbeendigungen sowie fur die Beschaffung vonHeimreisedokumenten und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung, diesogenannte Landesunterkunft fur Ausreisepflichtige. Das Landesamtist Zentralstelle fur die Fachkrafteeinwanderung Schleswig Holsteinund zustandige Leistungsbehorde fur die Erbringung von Leistungennach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die in denLandesunterkunften untergebrachten Personen. UnsereAufgabenwahrnehmung folgt innerhalb der gesetzlichenRahmenbedingungen dem Leitsatz: In Wurde. Mit Sicherheit.Aufgaben Verantwortung fur den IT Haushalt des Landesamtes furZuwanderung und Fluchtlinge Informationssicherheitsbeauftragte*r(m/w/d) des Landesamtes fur Zuwanderung und Fluchtlinge Steuerungder Weiterentwicklung der IT Infrastruktur in allen Liegenschaftendes Landesamtes fur Zuwanderung und Fluchtlinge Verantwortung furdie Ausstattung des Amtes mit der notwendigen IT Hard und Softwareinkl. Anwender*innenbetreuung Aktive Beratung der Behordenleitunguber die IT Sicherheit inkl. Implementierung geeigneter Masnahmen Sicherstellung der Umsetzung von Masnahmen zur Einhaltung der DSGVO Verantwortung fur die Implementierung des digital souveranenIT Arbeitsplatzes im Landesamt fur Zuwanderung und Fluchtlinge Steuerung der Betreuung und Weiterentwicklung der im Landesamt furZuwanderung und Fluchtlinge verwendeten IT Fachverfahren Strategische und zukunftsorientierte Ausrichtung der IT inKooperation mit dem ZIT S. H. sowie der Dataport AoR ProfilVoraussetzungen fur die ausgeschriebene Stelle sind: DieLaufbahnbefahigung fur die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamtder Fachrichtungen Allgemeine Dienste Ein abgeschlossenes Studium(Bachelor oder Master) mit informationstechnischem Fokus oder eineabgeschlossene Ausbildung im IT Bereich mit langjahriger,beruflicher Erfahrung in der Koordination komplexer Aufgaben undProjekte oder ein erfolgreicher Abschluss desQualifizierungslehrgangs II bzw. die begonnene Teilnahme amQualifizierungslehrgang II Fuhrungserfahrung Kenntnisse imBereich von IT Systemen und IT Technologien Kenntnisse im Bereichder Arbeitsplatz und Netzwerk Technologie SchnelleAuffassungsgabe, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude Hohes Engagement und Organisationsgeschick Hohes Mas anKommunikations, Kooperations und Teamfahigkeit GuteDeutschkenntnisse auf C1 Niveau Fuhrerschein der Klasse B(Nachweis bitte der Bewerbung beifugen) Eine arztlicheBescheinigung uber einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunitatgegen Masern oder daruber, dass eine medizinische