Der Kreisfeuerwehrverband Mittelsachsen e.V. vertritt die Interessen von fast 9.000 Feuerwehrangehörigen in Mittelsachsen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Unterstützung der Nachwuchsförderung für unsere mittelsächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie in der Unterstützung der Fort- und Weiterbildung unserer Feuerwehren und Feuerwehrführungskräfte. Mit unseren Angeboten wollen wir zukünftig die Arbeit der Mitgliedswehren und mittelsächsischen Kommunen weiter stärken und unsere Angebote ausbauen.
Aufgaben
1. die inhaltliche und strategische Ausrichtung der Verbandsarbeit in Abstimmung mit dem Vorstand weiterzuentwickeln
2. die Steuerung und Umsetzung der Angebote mit Ergebnis- und Umsetzungsverantwortung
3. die Verantwortung der Finanz-, Liquiditäts- und Haushaltsplanung sowie -verantwortung
4. Ausbau des Kooperationsmanagements
5. die aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Verbandsarbeit
6. die fachliche Beratung des Vorstandes
7. die Betreuung und Verwaltung von Fördermittelprogrammen innerhalb der Geschäftsstelle
8. Führungsverantwortung für die weiteren hauptamtlichen Mitarbeiter des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen e.V.
9. Verantwortung für die Bearbeitung gemeinsamer Themen mit den Feuerwehren und Kommunen sowie die Erarbeitung von Vorschlägen für einheitliche Lösungen auf Landkreisebene
10. Öffentlichkeitsarbeit
11. Vertretung gegenüber dem Landesfeuerwehrverband und anderen Partnereinrichtungen
Qualifikation
1. einen adäquaten Studienabschluss oder relevante Berufserfahrungen von mindestens 2 Jahren in den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Marketing, Wirtschaftsförderung, Verwaltung oder einen vergleichbaren Abschluss
2. fundierte Kenntnisse im kaufmännischen Bereich, sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
3. eine ausgeprägte Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit
4. Erfahrungen bei der Erschließung von öffentlichen Fördermitteln (Land, Bund, EU) sowie aus Förderungen von Stiftungen, entsprechende Kenntnisse im Zuwendungsrecht und Haushaltsordnungen sollten vorhanden sein oder die Bereitschaft bestehen, sich mit dem Thema intensiv auseinander zu setzen
5. Verhandlungsgeschick, eine gewinnende Ausstrahlung und Souveränität
6. Erfolgsorientiertes Arbeiten und einen kooperativen und motivierenden Arbeitsstil
7. ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Ideenreichtum
8. Beherrschen von Visualisierungs-, Präsentations- sowie Moderationstechniken
9. Sicherheit im Umgang mit Standardsoftwares, Kommunikationsmedien und Datenbanken
10. Reisen und Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeit schrecken nicht ab
11. feuerwehrtechnisches Grundwissen sollte vorhanden sein oder aber zumindest die Bereitschaft bestehen, dieses Wissen während der Einarbeitungsphase durch Teilnahme an entsprechenden Lehrgängen zu erlangen
12. mind. Fahrerlaubnis der Klasse B sowie das Vorhandensein eines Pkw und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung (die Erstattung der Kosten erfolgt gemäß dem Sächsischen Reisekostengesetz)
Benefits
Die Stelle ist zunächst für 30 Stunden ausgelegt und bietet somit auch die Möglichkeit für eine gute Work-Life-Balance. Perspektivisch besteht die Möglichkeit eines Ausbaus der Stundenanzahl. Die Vergütung erfolgt über ein Festgehalt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer leistungsabhängigen Zusatzvergütung. Die notwendigen Arbeitsmittel und Arbeitskleidung (Uniform) werden vom Arbeitgeber kostenlos bereitgestellt.
Wir suchen Menschen und keine Abschlüsse! In unserem Team sind die vielfältigsten Erfahrungen, Begabungen und Charakter vertreten – und davon wollen wir gerne noch mehr! Wir freuen uns über alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller Herkunft, Geschlecht, Religion und Lebensweise oder Alter. Bewerber mit einer Behinderung erhalten die gleichen Zugangschancen. Wir sind neugierig, was die Bewerber an dieser Stelle interessiert.
#J-18808-Ljbffr