Die Bundesanstalt fur Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie als Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitz Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Einstellungsdatum: ab sofort Anstellungsdauer: befristet bis zum 31.12.2028 Arbeitszeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet) Eingruppierung: E 15 TV EntgO Bund Bewerbungsfrist: 06.02.2025 Standort: Cottbus Ausschreibungsnummer: B 146/24 (B2.5) Kennwort: Koordination GWM Lausitz Aufgabenschwerpunkte Auf Grundlage einer Bundestagsentschliesung zum Kohleverstromungsbeendigungsgesetz bauen der Bund und die betroffenen Bundeslander gemeinsam das Grundwassermodell Lausitz (GWM Lausitz) neu auf. Das Modell wird als masgebliches Kernelement fur die ubergreifende Grundwasserbewirtschaftung im Strukturwandel dienen. Fur die Erstellung des GWM Lausitz ist am Dienstsitz Cottbus die Stelle einer befristeten Arbeitsbereichsleitung zu besetzen. Dazu gehoren folgende Aufgaben: Koordinierung des Projektes Grundwassermodell Lausitz Koordinierung landerubergreifender Abstimmungsprozesse und Vereinbarungen zu den Teilprojekten geologisches Strukturmodell einschlieslich hydrogeologisches Konzeptmodell sowie Bodenwasserhaushaltsmodell und Grundwasserstromungsmodell Leitung der Facharbeitsgruppen mit den wesentlichen Aufgaben: 1. Koordinierung der Facharbeitsgruppen Strukturmodell sowie Wassermodellierung 2. Vor und Nachbereitung der Arbeitsgruppensitzung 3. Bericht in die ubergeordnete Steuerungsgruppe 4. Koordination der erforderlichen Aktualisierung eines Visualisierungsinstruments und der Datenbank Einbeziehung externer Experten in den Facharbeitsgruppen Koordination der Offentlichkeitsarbeit und Sicherstellung von Dokumentations und Berichtspflichten Koordinierung der zeitlichen und inhaltlichen Qualitatssicherung des GWM Lausitz sowie Funktion Sprecherin/Sprecher der Facharbeitsgruppen Wir erwarten Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einer geowissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung mit Vertiefung in Hydrogeologie, Geohydraulik oder vergleichbar. Sehr gute fachliche Kenntnisse und mehrjahrige Erfahrungen in der Bearbeitung und Steuerung komplexer geowissenschaftlicher Projekte in den Bereichen geologische Strukturmodelle, Grundwasserhydraulik und numerische Stromungsmodellierung Erfahrung in der Projektkoordination Fuhrungskompetenz und Erfahrung in der Leitung von Arbeits und Projektgruppen Sehr gute Kommunikationsfahigkeit sowie Moderationskompetenz, Organisationstalent und Eigeninitiative Selbststandige und strukturierte Arbeitsweise Ein hohes Mas an Teamfahigkeit, Zuverlassigkeit und Verantwortungsbewusstsein Sehr