Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen.
Für den Fachbereich Glockenwesen im Amt für Kirchenmusik bei der Diözesanverwaltung in Rottenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2027 eine/n
Glockensachverständige/n
Beschäftigungsumfang 30 %
Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
* Beratung von Kirchengemeinden in allen Fragen des Glockenwesens, auch mittels Ortsterminen, insbesondere im Kontext eines Projekts zur Aufarbeitung der Leihglocken-Problematik
* Bewertung, Betreuung und Begutachtung des gesamten Glockenwesens nach kirchlichen und liturgischen Kriterien; hierbei u. a. Erstellung von Gutachten und Abgabe von fachlichen Stellungnahmen
* enge Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Bauamt bei der Sanierung, Restaurierung und Neuanschaffung von Glocken, Turmuhren und Läuteanlagen
* Abnahme von Glocken und Läuteanlagen
* Messung und Beurteilung von Geläuten nach den Richtlinien der TA-Lärm
Freuen Sie sich auf:
* ein interessantes, vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
* kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima, das sich an unserem Leitbild orientiert
* die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
* Zusatzleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket, Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits
* Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie über flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
* Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Ihr Profil:
* ein abgeschlossenes Studium der Kirchenmusik (B-Examen bzw. Bachelor-Abschluss) oder ein Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens oder einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss
* musikalisches und (bau-)technisches Verständnis
* Ausbildung zum/zur Glockensachverständigen
* Kooperationsfähigkeit und Formulierungsgeschick
* sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
* PKW-Führerschein
* Bereitschaft zum Außendienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
Ihr Profil:
* ein abgeschlossenes Studium der Kirchenmusik (B-Examen bzw. Bachelor-Abschluss) oder ein Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens oder einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss
* musikalisches und (bau-)technisches Verständnis
* Ausbildung zum/zur Glockensachverständigen
* Kooperationsfähigkeit und Formulierungsgeschick
* sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
* PKW-Führerschein
* Bereitschaft zum Außendienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 11 AVO-DRS.
Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Petra Schlüssler, Telefon 07472/169-1433, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de.