Zur Verstärkung unseres ambulanten psychiatrischen Pflegeteams im rechtsrheinischen Kölner Stadtgebiet suchen wir ab sofort einen Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Teilzeit Die Tätigkeit ist eingebunden in zwei sozialpsychiatrischen Zentren. Informationen zum APPV-Projekt erhalten Sie hier. Vergütung nach TVöD Selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit Ihre Erholung ist uns wichtig: 30 Tage Jahresurlaub und einen Ausgleichstag für Heiligabend und Silvester Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt) im November, damit Sie Ihre Lieben zu Weihnachten reich beschenken können Falls Sie das Auto lieber stehen lassen möchten: vergünstigtes Deutschlandticket Denken Sie an Ihre Zukunft mit unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge und Vermögenswirksamen Leistungen Planen Sie Ihre Zukunft flexibel mit unseren Wertkonten (z. B. (Alters-)teilzeit oder Sabbatical) Sie wollen sich weiterentwickeln? Nutzen Sie unsere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Falls bei Austritt bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber Ihr Anspruch auf Weihnachtsgeld verfällt, kann dieses vom ASB Köln übernommen werden. Sprechen Sie uns darauf bitte an. Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- oder Krankenpflege oder in der Heilerziehungspflege Idealerweise Weiterbildung zur Fachkrankenschwester (m/w/d) für Psychiatrie (oder vergleichbare Weiterbildung) Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der psychiatrischen Arbeit Erfahrung mit IHP 3 (wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich) Organisationsgeschick und Kooperationsfähigkeit Fahrerlaubnis (Klasse 3 bzw. Klasse B) Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal zu, dass Sie über die Schaltfläche "JETZT BEWERBEN" erreichen. benötigte Bewerbungsunterlagen Anschreiben Lebenslauf Arbeitszeugnisse Qualifikationsnachweise: Pflegefachkraft (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) und Weiterbildungen Fachkrankenschwester (m/w/d) für Psychatrie (falls vorhanden) Senden Sie uns alternativ Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbungasb-koeln.de. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Henrich wenden: 0221 66007-788