Jobbeschreibung
Das Amt für Weiterbildung und Kultur sucht ab sofort, unbefristet, eine Person als
Sachbearbeitung Verwaltungsleitung und Anwendungssystembetreuung - Musikschule
Kennziffer: 3620 / 5076 0833 / 2025, Dienstort: Freiheit 15 12555 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
* Verwaltungsmäßige Organisation des inneren Dienstbetriebes in der Musikschule Weisung/Führung der Verwaltungskräfte (Urlaubsgewährung, Beurteilungen und Jahresgespräche der Verwaltungskräfte)
* Mitarbeit bei Ergebnis- und Qualitätskontrolle der Verwaltungsarbeit
* Schnittstelle zwischen Musikschulleitung/ständigen Stellvertretung, technischem und nichttechnischem Verwaltungspersonal und den vorwiegend künstlerisch-pädagogisch tätigen Personal zur Koordinierung und Steuerung aller Verwaltungsabläufe
* zentrale/r Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für ca. 130 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Fragen der Honorierung, der Vertragsgestaltung und der Abrechnungsangelegenheiten + Arbeitszeiten
* Verantwortlich für Umsetzung von fachlichen Veränderungen nach Vorgaben von FBL
* Planung und Organisation der Abläufe zur Sicherung des inneren Dienstbetriebes (Personalplanung Verwaltungsbereich, Erstellung von Ablauforganisation im Verwaltungsbereich)
* Datenauswertung aus MS-IT für Statistiken und andere Anfragen
* Mitarbeit in fachbezogenen Arbeitsgruppen und Gremien (Anwendungsbetreuungsrunden, AG MSV, Arbeitsgruppen mit Einzelthemen)
* Mitarbeit bei der Erstellung von unterschriftsreifen Vorlagen für Musikschule-, Amtsleitung (Statistikzuarbeiten, VdM-Statistik, Bezirkskulturbericht, Raumüberlassungsbescheide, Rechtsamtzuarbeit, usw.)
* Anwendungsbetreuung MS-IT Verwalten und Pflege der Rechtevergabe
* Eingabe, Überprüfung und ggf. Korrektur aller Systemdaten in der Fachanwendung MS-IT
* Durchführung von Einweisungen neuer Beschäftigter in die Nutzung der Software
* Unterstützung der IT-Anwenderinnen und -Anwender bei technischen und fachlichen Fragen zur Handhabung von MS-IT
* Erarbeitung und Dokumentation besonderer musikschulspezifischer Prozesse unter Anwendung von MS-IT Weitergabe von Meldungen der Geschäftsstelle MS-IT an die IT-Anwenderinnen und -Anwender
* Mitarbeit in der Organisation der Einführung neuer Fachverfahren
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit:
* Formale Anforderungen:
Tarifbeschäftigte :
* Tarifbeschäftigte mit abgeschlossener Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I
Wünschenswert:
* mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung (Musikschule) Erfahrung mit dem Fachverfahren MS-IT
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
Darauf können Sie sich freuen:
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
* gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
* eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
* Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.