Wissenschaftliche Mitarbeiterin / WissenschaftlicherMitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – SchwerpunktVersorgung Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regionalverwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hierentwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet dieTH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in denBereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales.Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke undpraxisorientierte Forschung sowie ein breitesWeiterbildungsangebot. Für das Zentrum Forschung, Entwicklung undTransfer der Technischen Hochschule suchen wir zur Mitarbeit imForschungsprojekt „Preventing Praxis Shocks for Students andPatients“ (PPPS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt – vorbehaltlich desschriftlichen Förderbescheids – eine / einen WissenschaftlicheMitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im BereichPhysiotherapie – Schwerpunkt Versorgung in Teilzeit mit 30 Stundenpro Woche und bis 31.03.2027 befristet. Kennziffer2025-041-ZFET-PPPS-V-PrTr Ihr Aufgabengebiet Analyse desForschungsstands zum Thema Therapie von Patientinnen und Patientenvor der Entlassung aus stationären Versorgungseinrichtungen(Schwerpunkt muskuloskelettale Beschwerden) sowie zu den ThemenGestaltung von Lehre in der praktischen Ausbildung derPhysiotherapie und Edukation von Patientinnen und PatientenKonzeption und Durchführung eines Seminars zur Patientenedukationfür Studierende der Physiotherapie einschließlichPrüfungsimplementation Koordination der im Rahmen des Seminarsstattfindenden Therapie im häuslichen Setting Kontaktaufbau und-pflege mit Kooperationspartnern für die Therapie im häuslichenSetting Konzeption, Durchführung und Auswertung einerStudierendenbefragung zur Resonanz des Seminarkonzepts Transfer derErgebnisse aus der Feedbackschleife in Seminarkonzept und -praxisMitorganisation, -gestaltung und -durchführung vonSteuerkreis-Treffen Präsentation der Erkenntnisse aufwissenschaftlichen Konferenzen und in einschlägigen Publikationensowie Teilnahme an hochschulinternen Austauschformaten dievollständige Projektbeschreibung können Sie unter folgendem Linkeinsehen: PPPS Sie bringen mit ein abgeschlossenes Hochschulstudiumauf Masterniveau, vorzugsweise in der Fachrichtung Physiotherapienachweisliche Erfahrung im Umgang mit Studierenden ausDozierendenperspektive oder der Koordination von Therapienachweisliche Praxiserfahrung (mindestens ein Jahr nacherfolgreichem Abschluss des Staatsexamens Physiotherapie) imhäuslichen Setting mit Patientinnen und Patienten mitmuskuloskelettalen Beschwerden Erfahrung in der Erhebung undAuswertung von empirischen Daten Erfahrung in der hochschulischenLehre Interesse an transdisziplinärem und partizipativem ArbeitenVon Vorteil sind Bereitschaft zu Dienstreisen zwischen Amerang undRosenheim Erfahrung mit Methoden der qualitativen Sozialforschung,idealerweise der lnterviewforschung, sowie Formaten derpartizipativen Forschung Erfahrung in ambulanter Versorgung bzw.Therapie im häuslichen Setting Publikations- und ProjekterfahrungDas bieten wir eine anspruchsvolle und eigenverantwortlicheTätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld flexiblesArbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche vielfältige Weiter-und Fortbildungsmöglichkeiten betriebliche Altersversorgungverschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren,z. B. Ferien- und Notfallbetreuung EGYM Wellpass, Massagen fürBeschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen attraktiveVergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me eineVergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für denöffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichenDienst üblichen Sonderleistungen Die Technische HochschuleRosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung allerMenschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alterund sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicherEignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließendenBeurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe desEinstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZABvorzulegen. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unserBewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 06.04.2025). Beifachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Fettke, E-Mail:ulrike.fettke@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2884.www.th-rosenheim.de Technische Hochschule Rosenheim,Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim