Die Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfsburg sucht zum 01.08.2025 oder später eine
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d)
für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung
Vergütung
EG 13 TV-L
Umfang
20 LVS
Befristung
2,5 Jahre
Beginn
01.08.2025
Standort
Wolfsburg
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
* Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen der Fakultät Gesundheitswesen im Präsenz- und Onlineformat in rettungsdienstbezogenen Lehr-/Lerngebieten, wie z. B. Einsatzmanagement, Strukturierte Notfallversorgung, Patientensicherheit, Evidence Based Medicine, Heilkundliche Maßnahmen, Strukturen der Gesundheitsversorgung, Berufliches Selbstverständnis im Rettungsdienst sowie nach Absprache auf Gebieten des Wissenschaftlichen Arbeitens, der Forschungsmethodik oder des Projektmanagements
* Abnahme von Prüfungen und Betreuung von Abschlussarbeiten
* Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Fakultät
Sie bringen mit:
* ein abgeschlossenes Masterstudium oder Uni-Diplom sowie
* ein abgeschlossenes Bachelorstudium, welches sich auf die Bereiche Rettungswesen, Rettungswissenschaft, Rettungsdienst- oder Rescue-Management beschränkt oder einen für die genannten Aufgaben geeigneten vergleichbaren Bachelorabschluss
* idealerweise Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter*in und Berufserfahrung als soche*r
* idealerweise Qualifizierung und Erfahrungen als Instruktor*in für notfallmedizinische Kursformate (z. B. ACLS, PALS)
* Fähigkeit, den Lehrstoff methodisch und didaktisch studierendengerecht zu vermitteln sowie neuen Erkenntnissen laufend anzupassen
* eine durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, idealerweise in den genannten Lehrgebieten, ist erwünscht
* idealerweise Erfahrungen in der Realisierung von Lehrangeboten im Blended Learning-Format
* proaktive, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise und Freude am flexiblen Arbeiten
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:
Wir bieten Ihnen:
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
* einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
* eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
* Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
* 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
* betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
* Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
* Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten?
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung !
Die Arbeitszeit beinhaltet eine Lehrverpflichtung von 20 Lehrveranstaltungsstunden (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.
Bewerben Sie sich bis zum 16.03.2025!
Nähere Informationen können Sie gern bei Tobias Immenroth erfragen.