An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock ist - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - zum frühestmöglichen Zeitpunkt die W3-Professur Geotechnik zu besetzen. Gesucht wird eine national und international ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet der Geotechnik in Lehre und Forschung in der gesamten Breite und sichtbar weiterentwickelt. Aufgabengebiete Es werden wesentliche Forschungsbeiträge aus den folgenden Themenbereichen erwartet (vorzugsweise mindestens zwei): Bodenmechanik Experimentelle Untersuchungsmethoden in der Geotechnik Numerische Verfahren in der Geotechnik Erd- und Grundbau Spezialtiefbau Ressourcenschonende geotechnische Bauweisen Umweltgeotechnik. Schnittstellen zu den wasserbaulichen / wasserwirtschaftlichen und konstruktiven Fachgebieten der Fakultät und zum Thema nachhaltiges Bauen sind besonders erwünscht. Durch die Professur sind Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften für die gesamte Breite der Geotechnik weiterzuentwickeln bzw. aufzubauen. Die Lehrveranstaltungen sollen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gehalten werden können. Sie/er verfügt über umfassende Lehrerfahrungen und überzeugt durch sehr gute pädagogische Fähigkeiten. Vertiefte Kenntnisse in mehreren der o.g. Themenbereichen werden erwartet und sind durch entsprechende nationale/internationale Referenzen zu belegen. Erwünscht sind Erfahrungen in Forschungsverbünden und -kooperationen, Erfahrungen in der Planung oder Ausführung von Bauwerken sind vorteilhaft. Der:Die Bewerber:in soll aktiv mit thematisch passenden Fachgebieten der Fakultät/Universität kooperieren sowie zur Entwicklung des Profils der Fakultät beitragen. Das Entwicklungskonzept umfasst ein Lehrkonzept mit Nachweis zur Lehrerfahrung sowie ein Forschungskonzept einschließlich Forschungsprofil und -netzwerk. Wir bieten eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Universität in einer lebendigen Stadt am Meer, ein attraktives Standortumfeld mit komplexen Schnittstellen von Landwirtschaft, Gewässer und Küsten, eine fächerübergreifende Fakultät von Landwirtschaft, über Umwelt bis zum Bauingenieurwesen, welche Kooperation und Nachhaltigkeit lebt, eine enge Kooperation mit anderen Hochschulen des Landes im Rahmen des BLU-Konzepts, ein interdisziplinär aufgestelltes Forschungsumfeld. Durch die Interdisziplinäre Fakultät der Universität Rostock mit ihren verschiedenen Profillinien, insbesondere dem Department Maritime Systeme, sind hierzu ideale Rahmenbedingungen vorhanden. Weiterhin pflegt die Fakultät passfähige Kooperationen mit verschiedenen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Jens Tränckner, Vorsitzender der Berufungskommission Telefon: E-Mail: Die Einstellungsvoraussetzungen bestimmen sich gemäß 58 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V): abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Erfahrung in der Lehre, Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht worden sind. Aktives Engagement und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien. Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt. 2025 zu richten an die Universität Rostock, Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Justus-von-Liebig-Weg 6, 18059 Rostock oder per E-Mail an:. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Universität Rostock S42 - Personalangelegenheiten der Hochschullehrenden