Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Technische Sachbearbeitung Katastrophenschutz (m/w/d)
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Referenznummer: 37000430_1
Veröffentlichung: 05.07.2024
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9 a TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD): ca.43.811-59.744 € /Jahr (brutto, Vollzeit), u.a. abhängig von Berufserfahrung
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Aufgabengebiet:
1. Aktive Beteiligung an Bevölkerungswarnungen über verschiedene Kanäle wie Sirenen, Warn-Apps, Gefahrentelefon und MOBELA
2. Erweiterung und Pflege der Ausstattung für den Schutz vor Extremwetterereignissen sowie Hochwasser- und Starkregenereignissen
3. Mitarbeit an der Entwicklung von Konzepten im Katastrophenschutz, beispielsweise für den ABC-Erkunder oder Dekontaminationseinheiten der Stadt Augsburg
4. Verantwortungsvolle Instandhaltung von Hochwasserstellwänden, Trinkwassernotbrunnen, Sirenen, Netzersatzanlagen, Sandsackfördersystemen, Dammbalken, Flurfördergeräten undAbrollbehältern
5. Initiierung von Wartungs- und Reparaturmaßnahmen von Fremdfirmen für Löschwasserzisternen, Feuerlöschbrunnen, Trinkwassernotbrunnen und Sirenen der Stadt Augsburg
6. Betreuung von extern vergebenen Maßnahmen in den oben genannten Bereichen, wenn erforderlich in Absprache mit der Sachgebietsleitung
7. Überprüfung der eigenen sowie der Katastrophenschutzausstattung der Hilfsorganisationen
8. Organisation und Durchführung von Lagerlogistik
Voraussetzungen:
9. Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Bereich der Elektroberufe
Wünschenswert:
10. Erfahrungen und Kenntnisse im Bevölkerungsschutz (z. B. Pandemien, Flüchtlingskrisen, Hochwasser, Mitarbeit in Krisenstäben etc.)
11. Erfahrungen und Freude an Digitalisierungsprozessen
12. Praktische Erfahrungen aus der Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation oder einer Feuerwehr
13. Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, selbstständigem Arbeiten sowie organisatorische Fähigkeiten
14. Umfassende handwerkliche Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, an einem Bildschirmarbeitsplatz zu arbeiten
Wir bieten:
15. Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
16. Freude und Erfüllung im Beruf durch wertgeschätzte und sinnstiftende Arbeit
17. Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und MobilesArbeiten
18. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
19. Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
20. Kostenlose Parkmöglichkeiten
21. Einen krisensicheren Arbeitsplatz
22. ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 18.07.2024 online.