Für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft?
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!
Prozessmanager:in (w/m/d) mit Schwerpunkt Process Automation & Workflow Management
(A 12 LBesG NRW bzw. bis EG 12 TVöD VKA)
Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. Teilzeit ist ebenfalls möglich. ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) z. B. der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungsinformatik, Medieninformatik oder eines vergleichbaren Studienganges mit dem Schwerpunkt Prozessmanagement, Service-Management oder Service Design und mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
hierunter fallen insbesondere Bewerber:innen mit einer Ausbildung (z. B. als Fachinformatiker:in, Informatikkauffrau/-mann oder IT-Systemelektroniker:in) und mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen und der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Erfahrungen im Projektmanagement sowie bei der Mitarbeit in Projekten, idealerweise auch in agilen Kontexten
Erfahrungen bei der Durchführung von Change-Management-Prozessen
fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Michelle Overes
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Etablierung und Weiterentwicklung der den IT-Services zugrundeliegenden Ende-zu-Ende-Prozessen und Sicherstellung der Festlegung von Pflichten und Verantwortlichkeiten
Synchronisierung der Prozesse mit dem kvw-Prozessmodell und Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung
Aufbau und Weiterentwicklung der Kennzahlensysteme (insb. IT-Service-Management sowie Unterstützung (bei Bedarf) bei der Erfüllung und Umsetzung ihrer Rollenaufgaben
Co-kreative Erarbeitung konzeptioneller Ansätze in interdisziplinären Teams
IT-Service-Management-Projekten
Konzipierung und Implementierung von technologiegestützter Prozessautomatisierung (Business Process Automation, Robotic Process Automation, Workflow Automation) zur Optimierung von Geschäftsprozessen
Spezifikation, Modellierung, Umsetzung und Steuerung von Workflows im Rahmen des Workflow Managements
eine Besoldung/Vergütung nach aktuell A 12 LBesG NRW bzw. bis EG 12 TVöD VKA
eine individuelle Leistungsprämie
eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit dem LWL als Arbeitgeber
eine vielseitige Tätigkeit bei einem sozial ausgerichteten Dienstleister, der wirtschaftlich, verlässlich und partnerschaftlich im Sinne seiner Kunden in Westfalen-Lippe handelt
ein gutes, kollegiales Betriebsklima
eine gründliche Einarbeitung
attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten eines großen Arbeitgebers
flexible Arbeitszeiten, z. B. Arbeitsbeginn von 6:30 bis 8:30 Uhr
vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. Telearbeit und Homeoffice, Betreuungsmöglichkeit für U 3-jährige in der LWL-eigenen Kita, Nutzung eines Eltern-Kind-Büros, etc.
einen mit Rad, Auto, Bus und Bahn gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum von Münster (Jobticket möglich)
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Pia Schroer
Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander.