Das Amt für Umweltschutz der Stadt Mülheim an der Ruhr hat zum 01. Mai 2025 eine Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte/ 41 Stunden wöchentlich für Beamte) als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) - Untere Naturschutzbehörde / Natur- und Artenschutz(Entgeltgruppe 9c TVöD; mindestens 45.454,- € bis 62.646,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung bzw. A 10 LBesG bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis)
zu besetzen.
Wahrnehmung der sonderordnungsbehördlichen Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörde
Führung von Genehmigungsverfahren im Natur- und Artenschutzrecht, insbesondere
Verfahren nach Eingriffsregelung § 14 ff BNatSchG und § 30 LNatSchG
naturschutzrechtliche Befreiungen nach § 67 BNatSchG i. V. m.§ 75 LNatSchG NRW und Landschaftsplan
Artenschutzrechtliche Verfahren nach §§ 39 und 44 BNatSchG
andere Genehmigungsverfahren nach BNatSchG und LNatSchG NRW, BArtSchV.,etc.
Vor- und Nachbereitung der Vorgänge und EDV-technischer Erfassung
Wiedervorlage und Auflagenverwaltung
Koordinierung und Kontrolle der Auflagenerfüllung mit Schlussabnahme
Ordnungs- und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie komplexe und vielschichtige Genehmigungsverfahren im Natur-und Artenschutzrecht
Verfolgung der eingehenden Anzeigen
eigenständige Feststellung der Verstöße durch Ortsbesichtigungen und unmittelbare Vornahme von Vollzugsmaßnahmen z.B. bei Gefahr im Verzug (Stilllegungen, Beschlagnahmungen, etc.)
Einleitung von Bußgeldverfahren und Bearbeitung, ggf. Abgabe an die Staatsanwaltschaft
Erlass von Verwarnungen und Bußgeldbescheiden, bis hin zu möglichen Gerichtsentscheidungen (Vertretung vor Gericht)
Erlass von Ordnungsverfügungen und Vollzug
Prüfungen nach dem Umweltschadensgesetz
Einleitung und Durchsetzung ordnungsrechtlicher Schritte zur Wiederherstellung eines rechtmäßigen Zustandes
Vollzug des internationalen Handelsartenschutzes nach Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA bzw. CITES) mit regelmäßigen Kontrollen des örtlichen Handels, von Züchter*innen und Halter*innen
Erstellung und Aktualisierung von CITES-Bescheinigungen
Pflege des Datenbestandes von CITES- und Meldebescheinigungen (Programm „ASPE“)
Wahrnehmung der Berichts- und Nachweispflichten, Statistikerstellung gegenüber der höheren und obersten Naturschutzbehörde
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. Abschluss als Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder
ein Abschluss als Diplom-Finanzwirt*in bei der Finanzverwaltung oder
Diplom-Rechtspfleger*in im Justizdienst oder
Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement oder
Bachelor oder Diplom im Bereich Kommunaler Verwaltungsdienst - Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre oder
Personen mit erfolgreich absolvierten ersten juristischen Staatsexamen
Konfliktfähigkeit
ausgeprägte soziale Kompetenz
Bereitschaft für Veränderungen und Anpassung an neue Prozesse
Gute Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungs-, Ordnungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie in den artverwandten Fachrichtungen, wie Bau- und Planungsrecht, Forstrecht, Wasserrecht und Jagdrecht sind ebenso wie ein sicherer Umgang mit den spezifischen naturschutzrechtlichen relevanten Bestimmungen wünschenswert.
eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen,
eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung.