Ihre Aufgaben:
- Instandsetzung und Wartung der Maschinentechnik von abwassertechnischen Anlagen
(z. B. Pumpen, Getriebe und Antriebe, Schieber, Steuer- und Regeltechnik)
- Anfertigung von Stahlbauteilen für die Maschinentechnik und Betriebsanlagen
- Instandsetzung und Neubau von Rohrleitungen der Betriebsanlagen
- Instandsetzung und Wartung von Außenanlagen (z. B. Pumpwerke und Stauraumkanäle)
- Dokumentation und Beschaffung von Material und Ersatzteilen über SAP
- Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Betriebsschwerpunkten und Fachteams
- Bereitschaft zur Übernahme von fachfremden Aufgaben
- Bereitschaft zur Fortbildung
Sie bieten uns:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker/in
oder in einem vergleichbaren Beruf
- Begeisterung für die Abwasserbehandlung sowie für den Umwelt- und Gewässerschutz
- Erfahrung im Kläranlagenbetrieb ist wünschenswert
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B (Klasse BE ist wünschenswert)
Ein Umfeld, das begeistert!
- Sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- Betriebliche Altersversorgung
- Tarifliche Vergütung nach TV-WW/NW inklusive Prämiensystem
- 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten
- Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops)
Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.